[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/muttrc.5.po (Teil 39/57)



Hallo Helge,

Am Fr., 17. Juni 2022 um 17:47 Uhr schrieb Helge Kreutzmann
<debian@helgefjell.de>:
>
> Hallo Mario,
> On Fri, Jun 17, 2022 at 02:38:46PM +0200, Mario Blättermann wrote:
> > # FIXME B<printf(3)> → B<printf>(3)
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > #, fuzzy
> > msgid ""
> > "Similar to the $attribution variable, Mutt will append this string after the "
> > "inclusion of a message which is being replied to.  For a full listing of "
> > "defined B<printf(3)>-like sequences see the section on $index_format."
> > msgstr ""
> > "Ähnlich wie bei der Variable $attribution hängt Mutt diese Zeichenkette nach "
> > "der Einbeziehung einer Nachricht an, auf die geantwortet wird. Für "
> > "verwendbare Sequenzen im B<printf>(3)-Stil, siehe den Abschnitt zu "
> > "$index_format."
>
> Der erste Satz liest sich zwar etwas unrund, ist aber inhaltich meiner
> Meinung nach i.O. und etwas besseres fällt mir jetzt auch nicht ein,
> ich würde daher schlicht das ,fuzzy entfernen.
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "When I<set>, postponed messages that are marked for encryption will be self-"
> > "encrypted.  Mutt will first try to encrypt using the value specified in "
> > "$pgp_default_key or $smime_default_key.  If those are not set, it will try "
> > "the deprecated $postpone_encrypt_as.  (Crypto only)"
> > msgstr ""
> > "Wenn I<gesetzt>, werden die für die Verschlüsselung vorgesehenen Nachrichten "
> > "eigenverschlüsselt. Mutt versucht zunächst, mit dem in $pgp_default_key oder "
> > "$smime_default_key angegebenen Wert zu verschlüsseln. Falls diese nicht "
> > "gesetzt sind, wird es das veraltete $postpone_encrypt_as versuchen.  (nur nur "
> > "Kryptografie)"
>
> eigenverschlüsselt. → für den Absender verschlüsselt.
>
OK.

> nur nur → nur
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "This is a deprecated fall-back variable for $postpone_encrypt.  Please use "
> > "$pgp_default_key or $smime_default_key.  (Crypto only)"
> > msgstr ""
> > "Dies ist eine als veraltet angesehene Ausweichvariable für $postpone_encrypt. "
> > "Bitte verwenden Sie $pgp_default_key oder $smime_default_key.  (nur nur "
> > "Kryptografie)"
>
> nur nur → nur
>
OK.

> > # FIXME mutt → Mutt
> > # FIXME B<ssh(1)> → B<ssh>(1)
> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "If I<set>, a shell command to be executed if mutt fails to establish a "
> > "connection to the server. This is useful for setting up secure connections, e."
> > "g. with B<ssh(1)>. If the command returns a nonzero status, mutt gives up "
> > "opening the server. Example:"
> > msgstr ""
> > "Falls I<gesetzt>, ist dies ein Shell-Befehl, der ausgeführt wird, wenn Mutt "
> > "keine Verbindung zum Server aufbauen kann. Dies ist zum Aufbau sicherer "
> > "Verbindungen nützlich, zum Beispiel mit B<ssh>(1). Falls der Befehl einen "
> > "status ungleich 0 zurückliefert, gibt Mutt es auf, den Server zu öffnen. "
> > "Beispiel:"
>
> status → Status
>
OK.

> FIXME opening the server → opening the connection to the server
> den Server → die Verbindung zum Server
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > #, no-wrap
> > msgid ""
> > "set preconnect=\\(rqssh -f -q -L 1234:mailhost.net:143 mailhost.net \\e\n"
> > "sleep 20 E<lt> /dev/null E<gt> /dev/null\\(rq\n"
> > msgstr ""
> > "set preconnect=\\(rqssh -f -q -L 1234:mailhost.net:143 mailhost.net \\e\n"
> > "sleep 20 E<lt> /dev/null E<gt> /dev/null\\(rq\n"
>
> ggf. mailhost → mailrechner (dann mehrfach)
>
Das lasse ich so.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Mailbox \\(lqfoo\\(rq on \\(lqmailhost.net\\(rq can now be reached as "
> > "\\(lq{localhost:1234}foo\\(rq."
> > msgstr ""
> > "Mailbox \\(lqfoo\\(rq on \\(lqmailhost.net\\(rq can now be reached as "
> > "\\(lq{localhost:1234}foo\\(rq."
>
> ggf. mailhost → mailrechner
>
Siehe oben.

> Das scheint mir keine Textausgabe zu sein, diese Meldung taucht auch
> nicht in den Mutt-Zeichenketten auf, ich denke, es ist eine
> Erläuterung, die übersetzt werden kann:
>
> "Mailbox \\(lqfoo\\(rq auf \\(lqmailhost.net\\(rq kann jetzt unter "
> "»{localhost:1234}foo« erreicht werden."
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Note: For this example to work, you must be able to log in to the remote "
> > "machine without having to enter a password."
> > msgstr ""
> > "Hinweis: Damit dieses Beispiel funktioniert, müssen Sie in der Lage sein, "
> > "sich ohne Passworteingabe am entfernten Rechner anzumelden."
>
> entfernten → fernen
>
OK.

> > #. type: Plain text
> > #: archlinux debian-bullseye debian-unstable fedora-36 fedora-rawhide
> > #: mageia-cauldron opensuse-tumbleweed
> > msgid ""
> > "Used in connection with the B<E<lt>print-messageE<gt>> function.  If this "
> > "option is I<set>, the message is decoded before it is passed to the external "
> > "command specified by $print_command.  If this option is I<unset>, no "
> > "processing will be applied to the message when printing it.  The latter "
> > "setting may be useful if you are using some advanced printer filter which is "
> > "able to properly format e-mail messages for printing."
> > msgstr ""
> > "Wird in Verbindung mit der Funktion B<E<lt>print-messageE<gt>> verwendet. "
> > "Falls diese Option I<gesetzt> ist, wird die Nachricht dekodiert, bevor Sie an "
> > "den durch $print_command angegebenen externen Befehl übergeben wird. Falls "
> > "diese Option I<nicht gesetzt> ist, wird die Nachricht beim Drucken nicht "
> > "weiter bearbeitet. Letzteres kann sinnvoll sein, wenn Sie einen "
> > "fortgeschrittenen Druckerfilter haben, der E-Mail-Nachrichten sauber für den "
> > "Druck formatieren kann."
>
> bevor Sie → bevor sie
OK.

> fortgeschrittenen → fortschritlichen
Gefällt mir eigentlich beides nicht; ich habe aber auch noch nie eine
wirklich treffende Übersetzung für »advanced« gefunden. Lasse ich so.

Danke für die Korrekturen.

Gruß Mario


Reply to: