[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bitte newgrp (1) hinnehmen



Hallo Markus,
On Sun, Jan 22, 2023 at 05:38:11PM +0100, Markus Hiereth wrote:
> hier die Zeichenketten zur Handbuchseite newgrp (1) aus dem
> Shadow-Projekt. Teilweise sind sie unverständlich, auch das Testen
> erbrachte keine völlige Klarheit. Im Gegenteil nutzt newgrp zum
> Passwortvergleich den Inhalt von /etc/groups, obwohl die Autoren
> schreiben, /etc/gshadow werde dazu verwendet.

Danke fürs kritische prüfen und testen.

> #MH120 Replaces the new group the group that was the primary group before?
> #The output of the command groups shows the new group first within the list of memberships 
> #MH122: change a GID and the fact that a user has a set of memberships in
> # implies that this command allows a user to replace his own primary group with another one
> # In this case, it should be mentioned explicitely:
> # s/current group ID/current primary group ID
> # Mit tester1 und
> # der Gruppe users mit Passworteintrag in gshadow ließ sich das 
> # hier nicht klären
> #: newgrp.1.xml:78(para)
> msgid ""
> "The <command>newgrp</command> command is used to change the current group ID "
> "during a login session. If the optional <option>-</option> flag is given, "
> "the user's environment will be reinitialized as though the user had logged "
> "in, otherwise the current environment, including current working directory, "
> "remains unchanged."
> msgstr ""
> "Mit dem Befehl <command>newgrp</command> kann während einer Sitzung "
> "die Gruppenkennung geändert werden. Wenn zusätzlich der "
> "Schalter <option>-</option> angegeben wird, wird die Benutzerumgebung neu "
> "gestartet, und zwar, als ob sich der Benutzer neu angemeldet hätte. "
> "Anderenfalls bleibt die aktuelle Umgebung einschließlich des aktuellen "
> "Arbeitsverzeichnisses unverändert."

gestartet → eingerichtet

> #MH123 Why does the attribute "real" appears with group ID?
> # According to SH 2022-02-19, real/effective GIDs and primary/supplementary groups are
> # diffenent concepts
> # The counterpart is effective group that might be entered. See and refer to sg, newgrp
> # and id(1) from coreutils. id(1) from shadow-utils was apparenty ignored when creating
> # the message catalogue  
> #MH125 The third phrase just produces confusion, probably due to missing marks
> # (comma, dot, semicolon, ...)
> #: newgrp.1.xml:86(para)
> msgid ""
> "<command>newgrp</command> changes the current real group ID to the named "
> "group, or to the default group listed in <filename>/etc/passwd</filename> if "
> "no group name is given. <command>newgrp</command> also tries to add the "
> "group to the user groupset. If not root, the user will be prompted for a "
> "password if she does not have a password (in <filename>/etc/shadow</"
> "filename> if this user has an entry in the shadowed password file, or in "
> "<filename>/etc/passwd</filename> otherwise) and the group does, or if the "
> "user is not listed as a member and the group has a password. The user will "
> "be denied access if the group password is empty and the user is not listed "
> "as a member."
> msgstr ""
> "<command>newgrp</command> wechselt von der momentanen tatsächlichen ("real") "
> "Gruppenkennung zu der angegebenen Gruppe. Ohne Gruppennamen wird zu der "
> "Gruppe gewechselt, die in <filename>/etc/passwd</filename> für den Benutzer "
> "hinterlegt ist. Zudem versucht <command>newgrp</command>, die Gruppe den "
> "Gruppenzugehörigkeiten des Benutzers hinzuzufügen. Der Befehl erwartet die "
> "Eingabe eines Passworts, wenn der Benutzer nicht Systemadministrator ist. "
> "[...]"
> "Der Zugang wird dem Benutzer "
> "verweigert, wenn die Gruppe kein Passwort hat und der Benutzer nicht als "
> "Gruppenmitglied gelistet ist."

Ist die Zeichenkette noch unscharf (»fuzzy«)?

Ab »Der Befehl erwartet« würde ich es wie folgt übersetzen (bitte auf
Deine Terminologie anpassen):

Wenn der Benutzer nicht der Systemverwalter ist, dann erwartet der
Befehl die Eingabe eines Passworts, falls er kein Passwort hat (in
<filename>/etc/shadow</> "filename>, falls der Benutzer einen Eintrag
in der geschützten Passwortdatei hat oder andernfalls in
<filename>/etc/passwd</filename>) aber die Gruppe eines hat oder falls
der Benutzer nicht als Mitglied der Gruppe aufgeführt ist und die
Gruppe über ein Passwort verfügt. 

// Das kann auch noch weiter aufgedröselt werden: Falls … ist, wird in
zwei Fällen nach der Eingabe eines Passworts gefragt: < erster Fall >
<zweiter Fall >

Rest des Absatzes:
Dem Benutzer wird der Zugang verweigert, falls das Gruppenpasswortr
leer ist und der Benutzer nicht als Mitglied aufgeführt ist.

Viele Grüße

           Helge

P.S. Vielleicht hast Du ja auch einen Moment Zeit, auf die gerade
     begonnene Übersetzung von adduser zu schauen, ist ja ein
     ähnliches Thema?
     https://lists.debian.org/debian-l10n-german/2023/01/msg00202.html

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: