[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

bitte login.access (5) gegenlesen



Hallo Liste,

hier der Meldungskatalog für die Handbuchseite zu login.access 5 aus
dem Shadow-Projekt. Meine Kommentare dürfen hier als irrelevant
angesehen werden, weil die meisten von ihnen aus der Zeit mit dem
ersten Kontakt zu diesem Projekt stammen.

Viele Grüße
Markus
#BEGINN Teil 21 setzt login.defs.5 fort
#FIXME: Please check and improve usage of xml-elements within the xml source file 

#: login.access.5.xml:58(refentrytitle) login.access.5.xml:65(refname)
msgid "login.access"
msgstr "login.access"

#: login.access.5.xml:66(refpurpose)
msgid "login access control table"
msgstr "Tabelle zur Zugangskontrolle"

#: login.access.5.xml:71(para)
msgid ""
"The <emphasis remap=\"I\">login.access</emphasis> file specifies (user, "
"host) combinations and/or (user, tty) combinations for which a login will be "
"either accepted or refused."
msgstr ""
"Die Datei <filename>login.access</filename> legt Kombinationen "
"von (Benutzer, Rechner) und (Benutzer, TTY) fest, für die eine Anmeldung "
"erlaubt oder abgelehnt wird."

#: login.access.5.xml:77(para)
msgid ""
"When someone logs in, the <emphasis remap=\"I\">login.access</emphasis> is "
"scanned for the first entry that matches the (user, host) combination, or, "
"in case of non-networked logins, the first entry that matches the (user, "
"tty) combination. The permissions field of that table entry determines "
"whether the login will be accepted or refused."
msgstr ""
"Wenn sich jemand anmeldet, wird <filename>login.access</filename> "
"nach dem ersten Eintrag durchsucht, auf den die Kombination von (Benutzer, "
"Rechner) oder, bei lokalen Anmeldungen, von (Benutzer, TTY) zutrifft. Das "
"Feld für die Erlaubnis bestimmt, ob die Anmeldung erfolgt oder abgelehnt "
"wird."

#: login.access.5.xml:85(para)
msgid ""
"Each line of the login access control table has three fields separated by a "
"\":\" character:"
msgstr ""
"Jede Zeile der Tabelle zur Zugangskontrolle enthält drei Felder, die "
"durch einen Doppelpunkt »:« getrennt sind:"

#: login.access.5.xml:90(para)
msgid ""
"<emphasis remap=\"I\">permission</emphasis>:<emphasis remap=\"I\">users</"
"emphasis>:<emphasis remap=\"I\">origins</emphasis>"
msgstr ""
"<emphasis remap=\"I\">Erlaubnis</emphasis>:<emphasis remap=\"I\">"
"Benutzer</emphasis>:<emphasis remap=\"I\">Herkünfte</emphasis>"

#: login.access.5.xml:94(para)
msgid ""
"The first field should be a \"<emphasis>+</emphasis>\" (access granted) or "
"\"<emphasis>-</emphasis>\" (access denied) character. The second field "
"should be a list of one or more login names, group names, or <emphasis>ALL</"
"emphasis> (always matches). The third field should be a list of one or more "
"tty names (for non-networked logins), host names, domain names (begin with "
"\"<literal>.</literal>\"), host addresses, internet network numbers (end "
"with \"<literal>.</literal>\"), <emphasis>ALL</emphasis> (always matches) or "
"<emphasis>LOCAL</emphasis> (matches any string that does not contain a "
"\"<literal>.</literal>\" character). If you run NIS you can use "
"@netgroupname in host or user patterns."
msgstr ""
"Das erste Feld kann das Zeichen »<emphasis>+</emphasis>« (Zugriff erlaubt) "
"oder »<emphasis>-</emphasis>« (Zugriff verweigert) sein. Das zweite Feld "
"kann eine Liste von einem oder mehreren Anmeldenamen, Gruppennamen oder "
"<emphasis>ALL<emphasis> (trifft immer zu) sein. Das dritte Feld kann eine "
"Liste von einem oder mehreren TTY-Namen (für lokale Anmeldungen), Rechner-"
"Namen, Domain-Namen (beginnen mit einem »<literal>.</literal>«), Rechner-"
"Adressen, Internet-Netzwerk-Nummern (enden mit einem »<literal>.</literal>«), "
"<emphasis>ALL</emphasis> (trifft immer zu) oder <emphasis>LOCAL</emphasis> "
"(trifft auf alle Zeichenketten zu, die keinen »<literal>.</literal>« "
"enthalten). Falls Sie NIS einsetzen, können Sie in den Rechner- und "
"Benutzerangaben auch @netgroupname verwenden."

#: login.access.5.xml:108(para)
msgid ""
"The <emphasis>EXCEPT</emphasis> operator makes it possible to write very "
"compact rules."
msgstr ""
"Mit dem Operator <emphasis>EXCEPT</emphasis> lassen sich Regeln sehr "
"prägnant formulieren."

#MH136: Is login.access still in use on a system or outdated?
#MH137: Why "the logged-in user"? The table is used to check whether a login is acceptable!
# Therefore: s/logged-in user/user
#MH
#s
#/ wenn ein Name nicht mit dem des angemeldeten Benutzers übereinstimmt.
#/ wenn die Eingabe mit keinem der Benutzernamen übereinstimmt
#MH138 Phrase on groups without listed users seems obsolete, can probably be left out
#s
#/Eine Übereinstimmung mit Gruppen wird nur festgestellt, wenn darin der Benutzer
# ausdrücklich aufgeführt ist. 
#/Einer Gruppe sind die namentlich aufgelisteten Benutzer zugehörig. 
#MH139 short and precise
#s/primary group id value/primary group
#s
#/nicht den Wert der Hauptgruppe des Benutzers 
#/nicht die primäre Gruppe des Benutzers
#: login.access.5.xml:113(para)
msgid ""
"The group file is searched only when a name does not match that of the "
"logged-in user. Only groups are matched in which users are explicitly "
"listed: the program does not look at a user's primary group id value."
msgstr ""
"Die Datei »group« wird nur berücksichtigt, wenn ein Name nicht mit dem des "
"angemeldeten Benutzers übereinstimmt. Als passend gelten nur Gruppen, "
"in welchen Benutzer ausdrücklich aufgeführt sind. Das "
"Programm beachtet die primäre Gruppe des Benutzers nicht."

#ENDE Teil 21 weiter mit login.1

Reply to: