[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/iptables.8.po (1/5)



Hallo Christoph,
On Wed, May 10, 2023 at 07:26:16PM +0200, Christoph Brinkhaus wrote:
> Am Wed, May 10, 2023 at 05:29:15PM +0200 schrieb Helge Kreutzmann:
> achja, hier ist wieder das Problem, "match" passend zu übersetzen.

YES!

> "Übereinstimmen" scheint mir in diesen Zusammenhang zumindest klar
> verständlich.

Danke, das hatte ich mir auch so überlegt.

> Ansonsten habe ich nur zwei Kleinigkeiten anzumerken.
> 
> Viele Grüße,
> Christoph
> 
> > msgid "B<iptables> [B<-t> I<table>] B<-E> I<old-chain-name new-chain-name>"
> > msgstr ""
> > "B<iptables> [B<-t> I<Tabelle>] B<-E> I<Alterkettenname Neuerkettenname>"
> Hier wären Bindestriche oder Unterstriche zur besseren Lesbarkeit nicht schlecht.
> Beispiel von unten: "[I<Übereinstimmungsabhängige_Optionen>]"

Ich habe keine genommen, um klar zu machen, dass es jeweils eine
Option ist. Der Bindestrich könnte hier verwirren, der Unterstrich ist
eine Notlösung. Und es geht ja, wenn auch unschön.

> > msgid ""
> > "B<ACCEPT> means to let the packet through.  B<DROP> means to drop the packet "
> > "on the floor.  B<RETURN> means stop traversing this chain and resume at the "
> > "next rule in the previous (calling) chain.  If the end of a built-in chain "
> > "is reached or a rule in a built-in chain with target B<RETURN> is matched, "
> > "the target specified by the chain policy determines the fate of the packet."
> > msgstr ""
> > "B<ACCEPT> bedeutet, dass das Paket durchgelassen werden soll. B<DROP> "
> > "bedeutet, dass das Paket fallengelassen werden soll. B<RETURN> bedeutet, "
> > "dass der Durchlauf dieser Kette beendet und bei der nächsten Regel in der "
> > "vorherigen (aufrufenden) Kette fortgefahren werden soll. Falls das Ende "
> > "einer eingebauten Kette erreicht wird oder eine Übereinstimmung einer Regel "
> > "in einer eingebauten Kette mit dem Ziel B<RETURN> erfolgt, dann bestimmt das "
> > "durch die Ketten-Richtlinie festgelegte Ziel das Schicksal des Pakets."
> Eventuell s/werden soll/wird/

Ich verstehe es als Anweisung, daher würde ich es gerne so lassen.

Vielen Dank fürs Korrekturlesen!

Viele Grüße

           Helge


-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: