[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/fdim.3.po (2/2)



Moin,
Am Tue, Sep 26, 2023 at 10:38:14AM +0200 schrieb Christoph Brinkhaus:
> Die Formulierung ist nach meinem Geschmack die, die sich am flüssigsten
> liest.

Ok. 

Für mich ist es wichtig, dass der Inhalt richtig ist. Dann gutes, dann
schönes Lesen.

> "I<errno> wird auf B<ERANGE> gesetzt. Es wird ein Fließkomma-Ausnahmefehler "
> "»Überlauf« (B<FE_OVERFLOW>) ausgelöst."
> 
> Von oben kopiert:
> > > Range error: result overflow
> > > 	errno is set to ERANGE.  An overflow floating-point
> > > 	exception (FE_OVERFLOW) is raised.
> Hinsichtlich der Zeit (Zukunft, Gegenwart, Vergangenheit) hat sich mir
> die Frage gestellt, was die Reihenfolge ist.
> a) errno ist gesetzt. Deshalb wird eine Exception ausgelöst.
> b) Eine Exception wurde ausgelöst. Deshalb ist/wird errno gesetzt.
> c) Gleichzeitig werden errno gesetzt und eine Exception ausgelöst.
> 
> Die Formulierung "Es wird ein Fließkomma-Ausnahmefehler »Überlauf«
> ausgelöst" passt
> 1. zu a) hinsichtlich der Reihenfolge der Satzteile und
> 2. zu c) hinsichtlich der Zeiten in den Satzteilen.

Insoweit das Von-Neuman-Computer „gleichzeitig“ können, vermute ich
c).

> Es ist unglaublich, wie sehr ich mich in so einen kleinen Satz
> verbeissen kann, den man sonst nur überfliegt. Wenn dich das stört, dann
> zieh bei mir ruhig die Reißleine :-). Manchmal habe ich zu viel Zeit.

Ich habe nur den Überblick verloren, was Du geändert haben möchtest. 

Viele Grüße

           Helge

-- 
      Dr. Helge Kreutzmann                     debian@helgefjell.de
           Dipl.-Phys.                   http://www.helgefjell.de/debian.php
        64bit GNU powered                     gpg signed mail preferred
           Help keep free software "libre": http://www.ffii.de/

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: