[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] man://manpages-l10n/lsfd.1.po (Teil 5/6)



Hallo Helge,
Am Sat, Dec 02, 2023 at 10:12:56AM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
Ich habe Kleinigkeiten bis runter zur Erbsenzählerei.
Viele Grüße,
Christoph

> msgid ""
> "B<lsfd> has few options for filtering. In most of cases, what you should "
> "know is B<-Q> (or B<--filter>) option.  Combined with B<-o> (or B<--output>) "
> "option, you can customize the output as you want."
> msgstr ""
> "B<lsfd> verfügt über ein paar Optionen zum Filtern. Für die meisten Fällen "
> "sollten Sie die Option B<-Q> (oder B<--filter>) kennen. In Kombination mit "
> "B<-o> (oder B<--output>) können Sie die Ausgabe nach Ihren Wünschen anpassen."
s/Für die meisten Fällen/Für die meisten Fälle/

> msgid "Do the same in an alternative way:"
> msgstr "Oder alternativ das gleich:"
s/gleich:/gleiche:/

> msgid "Do the same in a more efficient way:"
> msgstr "Das gleiche noch effizienter:"
Auch oben und weiter unten: Ich bin mir nicht sicher:
"Das gleiche" oder "Das Gleiche"?

> msgid "Whitescapes can be used instead of a comma:"
> msgstr "Statt Kommata können Leerraumzeichen verwendet werden:"
Whitespaces statt Whitescapes - FIXME?

> msgid "List files including \"dconf\" directory in their names:"
> msgstr "Dateien, die das Verzeichnis »dconf« in ihrem Namen tragen, auflisten:"
Nur eine Kleinigkeit, aber kann man ein Verzeichnis im Namen haben?
Eigentlich ist dconf im Pfad und nicht im Namen.

> msgstr "Dateien, die das Verzeichnis »dconf« in ihrem Namen tragen, auflisten:"
Das könnte man auch so schreiben:
"Dateien auflisten, die das Verzeichnis »dconf« in ihrem Namen tragen:"
Das würde mehrere Stellen betreffen. Damit würde man das Einschieben vom
Nebensatz vermeiden.

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: