[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [RFR] po://cpluff/po/de.po



Hallo Helge,

Am Sat, Dec 02, 2023 at 08:32:06PM +0000 schrieb Helge Kreutzmann:
> Hallo Christoph,
> die Datei ist für einen Durchlauf für mich zu groß.
Ich war mir auch nicht sicher, wie ich das für den RFR handhaben sollte.
Viele Anmerkungen betreffen das Original, was mich aber nicht wundert.
Und viele Dinge wiederholen sich wie zum Beispiel "Scan" oder "Plug-in".

Ich weiss auch nicht, ob ich an den Originalübersetzungen ohne "fuzzy"
überhaupt etwas hätte ändern sollen. Andererseits kommt doch einiges
zusammen, was man an den Originalübersetzungen verbessern kann.

Nun noch eine Bemerkung zum Schluss (zeitlich). In dem Chaos muss ich
schon aufpassen, dass ich auch alles kommentiere. Bei machen Punkten
habe ich wieder weiter oben nachgeschaut. Aus der Perspektive ist die
Datei viel zu groß. Andererseits erkennt man so Blöcke, die nicht
konsistent formatiert sind wie die Absätze mit "Aufgrund".
> 
> Am Sat, Dec 02, 2023 at 04:37:55PM +0100 schrieb Christoph Brinkhaus:
> > #: console/console.c:79
> > msgid "registers a plug-in collection"
> > msgstr "registriert eine Sammlung von Plug-ins"
> 
> Ggf. Plug-ins → Erweiterungen?
> (Oder ist das die Terminologie hier? Warum mit Bindestrich?)
> 
> Das dann bitte global anpassen, falls notwendig, merke ich nicht
> weiter an.
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:95
> > msgid "shows static plug-in information"
> > msgstr "zeigt eine feststehende Plug-in-Information"
> 
> Ich würde hier eine feststehende → statische
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Stimmt, "statische" ist besser.
> 
> > #: console/console.c:106
> > msgid "restarts the currently active plug-ins after the scan"
> > msgstr "startet das derzeit aktive Plug-in nach dem Scan wieder"
> 
> Scan bewusst (nicht/so) übersetzt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:112
> > msgid "detailed debug messages"
> > msgstr "detaillierte Debug-Meldungen"
> 
> ggf. Debug → Fehlersuch
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Es gibt aber viele Handbuchseiten, wo "Debug" verwendet wird.

> 
> > #. TRANSLATORS: A tag for debug level log entries.
> > #: console/console.c:187 loader/loader.c:212
> > msgid "DEBUG"
> > msgstr "DEBUG"
> 
> ggf. FEHLERSUCH
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:257
> > msgid "a malformed plug-in descriptor"
> > msgstr "ein missgestalteter Plug-in-Descriptor"
> 
> ggf. fehlgeformte Plug-in-Beschreibung
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Oder "falsch formatierter".
> 
> > #: console/console.c:358
> > msgid "Plug-ins loaded.\n"
> > msgstr "Plug-ins geladen\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:392
> > msgid "Installed plug-ins:\n"
> > msgstr "installierte Plug-ins:\n"
> 
> Großschreibung?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Da muss ich den Quelltext sehen. Wahrscheinlich ist Großschreibung
richtig.
> 
> > #: console/console.c:421 console/console.c:539 console/console.c:762
> > msgid "Memory allocation failed.\n"
> > msgstr "Speicherreservierung fehlgeschlagen\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:778
> > #, c-format
> > msgid "Started plug-in %s.\n"
> > msgstr "Plug-in %s gestartet\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #: console/console.c:826
> > msgid "Stopped all plug-ins.\n"
> > msgstr "alle Plug-ins gestoppt\n"
> 
> Großschreibung? Satzpunkt?
Da muss ich den Quelltext sehen. Wahrscheinlich ist Großschreibung
richtig.
> 
> > #: console/console.c:839
> > #, c-format
> > msgid "Uninstalled plug-in %s.\n"
> > msgstr "Plug-in %s deinstalliert\n"
> 
> Bewusst kein Satzpunkt?
> Groß-/Kleinschreibung und Satzpunkte dieser Art merke ich nicht weiter
> an, bitte ggf. global prüfen.
> 
> > #: libcpluff/cpluff.c:143
> > msgid "Attempt to destroy uninitialized framework."
> > msgstr ""
> 
> Hier hast Du eine Übersetzung übersehen.
Stimmt, dabei habe ich sogar noch nach msgstr "" gesucht.
Bei meiner Kontrolle mittels diff ist das dann nicht aufgefallen, weil
ich ja nichts geändert habe. Das sollte nicht passieren.
> 
> > #: libcpluff/pcontrol.c:303
> > #, c-format
> > msgid ""
> > "Plug-in %s could not be resolved due to version incompatibility with C-Pluff."
> > msgstr ""
> > "Plug-in %s konnte nicht gelöst werden, da die Version mit der von C-Pluff "
> > "inkompatibel ist."
> 
> gelöst → aufgelöst
Das war im Original überall so. Den muss ich noch ändern.
> 
> > #. Geändert - fuzzy
> > #: libcpluff/pcontrol.c:311
> > #, c-format
> > msgid "Plug-in %s files could not be resolved with plug-in loader %p."
> > msgstr ""
> > "Plug-in %s Dateien konnten mit dem Plug-in-Ladeprogramm %p nicht aufgelöst werden."
> 
> Entwerder Bindestrich durchkoppeln oder
> Plug-in %s Dateien → Dateien des Plug-ins
Da muss ich im Quellcode schauen, was für %s eingesetzt wird.
> 
> > #: libcpluff/pcontrol.c:352
> > #, c-format
> > msgid ""
> > "Plug-in %s symbol %s containing plug-in runtime information could not be "
> > "resolved: %s"
> > msgstr ""
> > "Plug-in %s: Symbol %s, das Laufzeitinformationen des Plug-ins enthält, kann "
> > "nicht aufgelöst werden: %s"
> 
> Plug-in %s: Symbol → Plug-In %s-Symbol
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Da muss ich im Quellcode schauen, was für %s eingesetzt wird.
> 
> > #. Geändert - meine Meinung resolved=aufgelöst statt gelöst
> > #: libcpluff/pcontrol.c:481
> > #, c-format
> > msgid ""
> > "Plug-in %s could not be resolved because it depends on plug-in %s which "
> > "could not be resolved."
> > msgstr ""
> > "Plug-in %s konnte nicht aufgelöst werden, da es vom Plug-in %s abhängt, das "
> > "nicht gelöst werden konnte."
> 
> gelöst → aufgelöst
Das war im Original überall so. Den muss ich noch ändern.
> 
> > #: libcpluff/pdescriptor.c:163
> > #, c-format
> > msgid "Suspicious plug-in descriptor content in %s, line %d, column %d (%s)."
> > msgstr "verdächtiger Plug-in-Deskriptorinhalt in %s, Zeile %d, Spalte %d (%s)"
> 
> ggf. Deskriptorinhalt → Beschreibungsinhalt? 
> (oder zumindest einen Bindestrich)
> Bitt dann ggf. global ändern, merke ich nicht weiter an.
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
"Deskriptor" wird aber auch in vielen Handbuchseiten genommen.
> 
> > #: libcpluff/pdescriptor.c:970
> > #, c-format
> > msgid "unexpected closing tag for %s"
> > msgstr "unerwartete schließende Kennzeichnung für %s"
> 
> ggf. Kennzeichnung → Markierung
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Aber "Markierung" ist besser.
> 
> > #. Neu
> > #: libcpluff/pinfo.c:106
> > #, c-format
> > msgid "Registered a new reference counted object at address %p."
> > msgstr ""
> > "Registrierte ein neues Objekt mit Referenzzähler auf Adresse %p."
> 
> auf → unter
> (oder bei)
> im Folgenden hast Du »mit« genommen, das geht auch.
Ich schaue mir alle Stellen an, an denen "Adresse" vorkommt.
> 
> > #. Geändert - fuzzy
> > #: libcpluff/pinfo.c:130
> > #, c-format
> > msgid ""
> > "Attempt to increase the reference count of an unknown object at address %p."
> > msgstr ""
> > "Versuch, den  Referenzzähler eines unbekannten Objekts mit der Adresse %p "
> > "zu erhöhen."
> 
> s/den  Referenzzähler
>  /den Referenzzähler/
Stimmt.
> 
> > #. Geändert - fuzzy
> > #: libcpluff/pinfo.c:152
> > #, c-format
> > msgid "Attempt to release an unknown reference counted object at address %p."
> > msgstr ""
> > "Versuch, ein unbekanntes Objekt mit Referenzzähler der Adresse %p "
> > "freizugeben."
> 
> der → mit 
> (oder unter, siehe oben)
Ich schaue mir alle Stellen an, an denen "Adresse" vorkommt.
> 
> > #. Geändert - meine Meinung
> > #: libcpluff/pinfo.c:173
> > #, c-format
> > msgid ""
> > "An unreleased information object was encountered at address %p with "
> > "reference count %d when destroying the associated plug-in context. Not "
> > "releasing the object."
> > msgstr ""
> > "Ein nicht freigegebenes Informationsobjekt auf Adresse %p mit dem "
> > "Referenzzählerstand %d wurde beim Zerstören des zugehörigen Plug-in-Kontexts "
> > "vorgefunden. Das Objekt wird nicht freigegeben."
> > msgstr vorher ""
> > "An Adresse %p wurde ein unveröffentlichtes Informationsobjekt mit der "
> > "Referenzzahl %d beim Zerstören des zugehörigen Plug-in-Kontexts vorgefunden. "
> > "Das Objekt wird nicht veröffentlicht."
> 
> uuf → unter
> (oder bei oder mit, s.o.)
Ich nehme wohl einheitlich "mit". Den Absatz finde ich sowieso nicht
schön, allerdings auch schon im Englischen Originaltext.
> 
> > #: libcpluff/pinfo.c:635
> > #, c-format
> > msgid "Plug-in %s is starting."
> > msgstr "Plug-in %s ist gestartet."
> > 
> > #: libcpluff/pinfo.c:638
> > #, c-format
> > msgid "Plug-in %s is stopping."
> > msgstr "Plug-in %s wird gestoppt."
> 
> Entweder beide »ist« (bevorzugt) oder beide »wird«
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
"ist" ist aber besser.
> 
> > #: libcpluff/pscan.c:71
> > msgid "Plug-in scan is starting."
> > msgstr "Plug-in-Scan startet."
> 
> s.o. bez. scan, merke ich nicht weiter an.
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
> 
> > #. Geändert - fuzzy
> > #: libcpluff/pscan.c:294
> > msgid "Could not scan all plug-ins due to insufficient system resources."
> > msgstr ""
> > "Konnte aufgrund unzureichender Systemressourcen nicht alle Plug-ins scannen."
> 
> War das oben nicht immer:
> Aufgrund unzureichender Systemressourcen konnten …
> 
> Falls ja, dann auch in weiteren, nachfolgenden Zeichenketten.
Es gibt mehrere Blöcke. In einer Art ist die Formulierung wie oben oder
noch extremer als Beispiel
""Plug-in %s konnte Symbol %s aufgrund unzureichenden Speichers nicht "
"definieren."
In solchen Blöcken muss die Reihenfolge so bleiben, damit die "%s"
Platzhalter richtig ersetzt werden.

In anderen Blöcken ist es wie in Deiner Bemerkung
"Aufgrund des Fehlers %d konnte ..."

> 
> Und fuzzy kann raus.
Die "#. Geändert..." Zeilen waren auch nur temporär als Markierung
vorgesehen. Blöcke ohne "#. Geändert..." sind aus der Originalübersetzung.
> 
> > #. Geändert - fuzzy
> > #: libcpluff/pscan.c:297
> > msgid "Could not scan all plug-ins."
> > msgstr "Konnte nicht alle Plug-ins scannen."
> 
> Auch hier würde ich das Programm nicht reden lassen:
> Nicht alle Plug-ins konnten gescannt werden.
Stimmt, das ist besser.
> 
> > #. Geändert - fuzzy
> > #: libcpluff/psymbol.c:245
> > #, c-format
> > msgid "A dynamic dependency was created from plug-in %s to plug-in %s."
> > msgstr ""
> > "Es wurde eine dynamische Abhängigkeit des Plug-ins %s von Plugin %s erzeugt."
> 
> von → zu
Stimmt, das ist besser.
> 
> > #: libcpluff/psymbol.c:333
> > #, c-format
> > msgid "A dynamic dependency from plug-in %s to plug-in %s was removed."
> > msgstr ""
> > "Eine dynamische Abhängigkeit des Plug-ins %s von Plugin %s wurde entfernt."
> 
> von → zu
Stimmt, das ist besser.
> 
> > #: libcpluff/thread_posix.c:163 libcpluff/thread_posix.c:185
> > #, c-format
> > msgid "Could not signal a condition variable due to error %d."
> > msgstr ""
> > "Aufgrund des Fehlers %d konnte einer Bedingungsvariable nichts gemeldet "
> > "werden."
> 
> einer Bedingungsvariable nichts → eine Bedingungsvariable nicht
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
"nicht" ist aber richtig.
> 
> > #: libcpluff/thread_posix.c:167 libcpluff/thread_windows.c:210
> > msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at unlocking a mutex."
> > msgstr ""
> > "Interner C-Pluff-Fehler: unautorisierter Versuch die Sperre eines Mutex "
> > "aufzuheben"
> 
> Entweder: unautorisierter → nicht autorisierter
> oder besser: unautorisierter → unbefugter
> 
> Versuch → Versuch,
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Ich nehme "unbefugter Versuch, die..."
> 
> > #: libcpluff/thread_posix.c:198 libcpluff/thread_windows.c:244
> > msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at waiting on a mutex."
> > msgstr ""
> > "Interner C-Pluff-Fehler: unautorisierter Versuch auf einen Mutex zu warten"
> 
> Beide Punkte von eben auch hier:
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Ich nehme "unbefugter Versuch, die..."
> 
> > #: libcpluff/thread_posix.c:218 libcpluff/thread_windows.c:258
> > msgid "Internal C-Pluff error: Unauthorized attempt at signaling a mutex."
> > msgstr ""
> > "Interner C-Pluff-Fehler: unautorisierter Versuch beim Melden eines Mutex."
> 
> Beide Punkte von eben auch hier:
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Ich nehme "unbefugter Versuch, die..."
> 
> > #: libcpluff/thread_windows.c:138
> > #, c-format
> > msgid "Could not lock a mutex due to error %ld: %s"
> > msgstr "Ein Mutex konnte aufgrund des Fehlers %ld nicht blockiert werden: %s"
> 
> blockiert → gesperrt
Das habe ich vom Original übernommen und so gelassen.
Ich ändere den Text.
> 
> > #: libcpluff/thread_windows.c:147
> > #, c-format
> > msgid "Could not release a mutex due to error %ld: %s"
> > msgstr ""
> > "Ein Mutex konnte aufgrund des Fehlers %ld nicht veröffentlicht werden: %s"
> 
> veröffentlicht → freigegeben
Das war im Original fast überall so. Den muss ich noch ändern.

Viele Grüße,
Christoph

Attachment: signature.asc
Description: PGP signature


Reply to: