[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Disk-Images fuer DOSEMU erstellen



On Tue, Apr 21, 1998 at 03:03:30AM -0700, Michael Taeschner wrote:
> On Mon, 20 Apr 1998, Fabian Knittel wrote:
> 
> > Ich habe kuerzlich angefangen mit DOSEMU (Ver. 0.66 aus bo)
> > 'herumzuspielen' und bin mittlerweile ziemlich davon begeistert.
> 
> Ich hab es selbst noch nicht probiert,...
> 
> > Wo finde ich dazu Informationen/Beispiele?
> 
> Schon mal unter /usr/doc/dosemu/ geschaut?

Na klar! Leider  konnte ich  zu dem  Erstellen von solchen Images
nichts  finden (Hat ja auch nicht direkt was  mit  DOSEMU zu tun,
sondern eher im Allgemeinen mit diesen Images...).

> 
> > Oder wie heissen die Programme und Parameter?
> 
> dpkg -L dosemu-0.66.3-1.deb 
> 
> sollte alles listen, was zu dem Paket gehoert. Evtl. gibt es auch ein
> extra -doc Paket, welches die Dokumentation enthaelt (trifft hier nicht
> zu).

hmm, *seufz*. Aber das ist ja auch nicht wirklich das Problem, es
muessen doch zum Erstellen von Images Tools existieren.  Ich habe
bereits mit dd und den mtools  experimentiert,  da ich aber nicht
so die Ahnung habe, was ich im Genauen angeben muss um beispiels-
weise eine HDImage mit der  Groesse von 5MB zu erstellen, die ich
dann auch  mit DOSEMU benutzen  kann  (Also mit  Platz fuer einen
huebschen Bootsector).

> 
> > Weiss eigentlich jemand, ob es von DOSEMU bereits neuere Versionen
> > gibt, die Sound unterstuetzen?
> 
> Unterstuetzen tut es wahrscheinlich schon Deine Version, nur muessen die
> meisten Hardware-Resourcen unter Multitasking-Betriebssystemen wie Linux
> explizit freigegeben werden, um den direkten Zugriff zu erlauben.
> 
> Konfig.-files stehen bei debian grundsaetzlich unter /etc. mach mal so was
> wie:
> 
> grep -li dosemu /etc/*

Die Konfigurationseinstellungen liegen im Verzeichnis /etc/dosemu,
genauer, in der Datei /etc/dosemu/conf. Dort kann man zwar die
Soundkarten einschalten, aber es wird gleichzeitig auch in den
Doc's eindeutig gesagt, dass die Soundfunktionen noch nicht
implementiert wurden, da es wohl recht kompliziert ist diese zu
simulieren (oder was auch immer).

> 
> Ich hoffe, mit diesen allg. Hinweisen Dir etwas auf die Spruenge geholfen
> zu haben.
> 

Leider nicht, aber trotzdem danke :-))

Es wuerde mich freuen, wenn mir irgendjemand noch etwas zu diesem
Thema sagen koennte. Im Besonderen suche ich (eine) Quelle(n) fuer
das (einfache) Erstellen von Disk-Images zum Benutzen mit DOSEMU
(siehe auch oben).

Vielen Dank im Vorraus!

MfG Fabian

-- 
[  Fabian Knittel   |   fknittel@gmx.de   |   http://www.esc-web.de/fabian/  ]
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     455


Reply to: