[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: hamm / Problem mit X-Windows



Christof Egner <cegner@wireworm.com> writes:

> Ja, das Upgraden von libc5 auf libc6 klappt ganz. Allerdings spielt
> DSELECT dann nicht ganz auf meiner Welle. Es sucht nach part 01 von
> Paketen, die upgedated werden muessen, kann die dann aber nicht
> installieren, weil eine aeltere Version ja schon vorliegt und dann
> dependency problems auftreten.

Welche denn?  kbd und sysvinit mußt du leider per Hand (dpkg)
installieren, beide mit --force-depends oder --force-conflicts, oder
so ähnlich.  Irgendwie sind die Abhängigkeiten hier etwas unglücklich.
Ansonsten habe ich keine größeren Probleme bemerkt.  Bei manchen
Paketen traten allerdings noch Konflikte auf (Datei soundso ist schon
in dings drin).  Hier muß man auch per Hand eingreifen und das
--force-overwrite angeben, welches bei der Vorabversion von hamm mit
Absicht nicht gesetzt ist.

> > könnte.  Ein Kochrezept hierfür kenne ich leider noch nicht, ich
> > habe immer die Libraries mit ldd inspiziert und wenn ich libc5
> > fand, das Update gemacht.
> Hmm, das klingt bei etwa 1.8 Gb nach ziehmlich _VIEL_ Arbeit, oder?

Es waren zum Glück nur Einzelfälle, z.B. ical, JDK.  Bei JDK hat nur
das Update auf eine neuere Version geholfen, die alte war wohl etwas
unglücklich gelinkt.  Bei ical gab es über die libtcl noch Bezüge auf
libc5, warum diese Bezüge drin waren, daß wissen wohl nur ld.so.conf
und ldconfig.  Das aktuelle Package von tcl war jedenfalls installiert.

Ich habe ja gestaunt, daß smail, INN, und viele andere Pakete so
problemlos ohne jede manualle Nacharbeit funktioniert haben.  Und ein
Reboot war auch bloß wegen wtmp nötig.

        Torsten

-- 
Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null --
und das nennen sie ihren Standpunkt.
                                            Fortune Cookie
PGP Public key available

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     453


Reply to: