[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Problem mit Magicfilter und PostScript



Wenn ich versuche, ueber Magicfilter eine x-beliebige DVI-Datei
oder eine bereits in PostScript umgewandelte DVI-Datei auf meinem
Kyocera FS-400 (LaserJet 3-kompatibel) auszudrucken, wird nur ein
Teil der Datei ausgedruckt.

Ich habe das Problem geloest, indem ich in der Filterdatei anstelle
von

0 %! filter /usr/bin/gs [...] -sOutputFile=\|"cat 1>&3" - 3>&1 1>&2
     ^^^^^^
den Eintrag

0 %! pipe /usr/bin/gs [...] -sOutputFile=- -
     ^^^^
fuer PostScript verwende.

Es wuerde mich aber interessieren, ob noch jemand dieses Problem
hat.

Da der Ausdruck mit der geaenderten Filterdatei funktioniert, kann
ich mir nicht vorstellen, dass dieser Fehler etwas mit dem Drucker
zu tun hat. Es sieht eher so aus, als ob irgendein Puffer vollaeuft,
da immer eine bestimmte Anzahl von Bytes an den Drucker geschickt zu
werden scheint, bevor die Uebertragung abbricht und die
unvollstaendige Seite dann nach einem Timeout ausgedruckt wird.

Als Spooler verwende ich LPRng.

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     580


Reply to: