[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: xf86config existiert jetzt, die 2.



Hallo Thilo,

du bist hartnäckig :-). Gut so.

> Es gibt wieder etwas Neues. Ich habe mir inzwischen die XF86Config genau
> angeshen. Wie ich annehme, werden im mc die vorgegebenen Zeilen mit
> einem # am Zeilenanfang gekennzeichnet und die zum benutzen und rein
> schreiben haben nichts stehen.

Falsch. Das '#' (man nennt das Ding "Hash" oder "Gartenzaun" 
oder "Kreuz" oder ...) bedeutet, dass die Zeile einen Kommentar 
enthält und daher vom X-Server beim einlesen nicht beachtet 
wird. Wenn du also etwas ausprobieren willst und die alte 
Einstellung nicht verlieren oder von Hand abschreiben willst, 
setzt du einfach ein Hash an den Anfang der Zeile und sie wird 
beim nächsten Start von X ignoriert.

> .... XF86Config file must be in one of the directories serched by the
> server (e.g. /usr/X11R6/lib/X11/) in order to be used. Within the server
> press ctrl, alt and '+' simmultaneously to cycle video resolutions.
> Pressing ctrl, alt and backspace, simmultaneously immediately exits the
> server (use if the monitor dosen't sync for a particular mode).
> In der Beispieldatei XF86Config.eg steht an dieser Stelle: Protocol:
> "Microsoft" und drunter  Drivers: /dev/mouse

Übersetzung: "... XF86Config muss in einem Verzeichnis stehen, 
das der X-Server durchsucht (z.B. /usr/X11R/lib/X11/), damit sie 
benutzt wird. Im X kannst du <Ctrl Alt +> gleichzeitig drücken, 
um durch die verschiedenen Video-Modi zu schalten (dh. 
verschiedene Auflösungen). Durch drücken von <Ctrl Alt Backspace>
 gleichzeitig wird der Server sofort beendet (zu benutzen, wenn 
der Monitor sich nicht auf einen bestimmten Modus einstellt)."

Was für eine Maus hast du genau? Was sagt die Ausgabe von 'ls 
-lF /dev/mouse'?

> Könnte das vielleicht das Problem sein? Mein X springt immer noch nicht
> an. In der vorgeschlagenen Hilfe steht, daß man den Xserver der in
> /usr/X11R6/bin/X steht aussuchen soll und wenn er nicht läuft, soll man
> den link ändern. In diesem Verzeichnis stehen alle Xserever, die ich
> intalliert habe und alle haben ein * vor der Zeile stehen. Wie macht man
> das mit dem link? Wie sucht man aus?

Das mit dem Link funtioniert nur bei SuSE oder Slackware 
(AFAIK). Bei Debian ist das anders geregelt, wegen potentieller 
Sicherheitslöcher im X-Server. Du kannst in der Datei 
/etc/X11/Xserver in der ersten Zeile einstellen, welchen 
X-Server du gerne laufen lassen möchtest. Bei mir steht da zum 
Beispiel
/usr/X11R6/bin/XF86_SVGA

Das mit den symbolischen Links macht man mit 'ln -s datei link'. 
Für solche Sachen solltest du dir allerdings die englischen Man 
pages zu Gemüte führen oder ein gutes deutsches Unix/Linux-Buch 
kaufen. Die Leute hier auf der Liste können dir sicher sagen, 
welche zu empfehlen sind (ich habe bloss eines auf Englisch).

> An den Mauseinstellungen konnte ich, bis auf oben besagtes, nichts
> finden. Ich habe auch keine Auswahl gesehen wo ich hätte probieren
> können.

Siehe Man page zu XF86Config, Abschnitt Protocol, dort hat es 
eine Liste mit 23 verschiedenen Protokollen (lies Treibern), die 
du auswählen kannst. Um da hinzukommen gibst du ein 'man 
XF86Config'+<Enter>, dann '/Protocol'+<Enter> und dann 'n'. Mit 
den Pfeiltasten, <Page up> / <Page down> oder mit <Space> / <b> 
kannst du dann dort navigieren.

Gruss
Philipp

PS: ich hoffe, ich bin mit meinen Ausführungen nicht zu genau, 
aber ich habe den Eindruck dass du ein blutigster Anfänger bist. 
:-)

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     559


Reply to: