[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Re: Was habe ich gegen Suse



On 11 Sep 98, at 8:26, Heiko Schlittermann wrote:

> Da koennte ich ja jetzt fragen, warum es noch keine Debian-Pakete gibt,
> von dem, was Du unter /usr/local hast ... soll ich erklaeren, wie das
> funktioniert mit dem Pakete-machen?

Aus einem ganz einfachen Grund: Faulheit aka Arbeitseffizienz.

Denn man installiert eben NICHT sofort immer die neuste Version 
eines Programms, sondern vielleicht beim ersten Installieren des 
Systems und bei groesseren Bugfixes. Dazwischen arbeitet man 
aber immer mit dem laufenden System.

Wenn man nun immer dann ein Debian-Paket macht wenn man 
neue Versionen instaillert, gibts es "zwischendrin" immernoch 
genuegend Updates, die man eben NICHT installiert. Und damit 
waere das basteln eines Pakets Arbeit, die man sich sparen kann.

Und stell dir mal vor, "zwischendrin" kommt jemand anders auf die 
Idee, ein Paket zu bauen und bereitzustellen. Dann bestaende 
Debian NUR noch aus Non-Maintainer-Uploads.

Also: Es laesst sich IMHO gar nicht verhindern, dass Pakete 
veralten, weil die, die sie pflegen dafuer nicht bezahlt werden und 
zwischendrin auch noch anderes zu tun haben.

Und wer unbedingt die neuste Version haben will, soll sie sich halt 
selber installieren. GCC ist doch nicht nur fuers Kernel-backen 
dabei.

-- 
Marc F. Zimmermann
(zimmermm@uni-duesseldorf.de MFZ@IRCnet http://134.99.128.68/~zimmermm/)
PGP-public-key: finger zimmermm@134.99.128.68
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     567


Reply to: