[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: mtools



Paul Seelig wrote:
> 
> On Mon, 2 Nov 1998 WJuergens@t-online.de wrote:
> Debian hat die IMHO laestige Angewohnheit, auf einem neuen System
> jedem einzelnen User seine eigene Gruppe zuzuweisen.  Das ist immer
> das erste, was ich nach einer Neuinstallation sofort umstelle.
> Schliesslich sollen die Benutzer eines solchen Systems auch ohne
> Stolpersteine miteinander arbeiten koennen, d.h. ohne erst etwas gross
> erlauben zu muessen, was von vorneherein erlaubt sein sollte.  Wenn
> einer Geheimniskraemerei anstrebt, dann soll er das bitteschoen selbst
> einstellen muessen.
>                                      Ciao, P. *8^)
Hi, 
Ich glaube der Grund ist wohl weniger in Geheimniskrämerei
zu suchen. In der ix stand mal ein Artikel wo die Hintergründe
erläutert wurden. Wenn man in Arbeitsgruppen entwickelt, könnte
man eine Gruppe Project anlegen und für das ProjectVerzeichnis sgid 
setzen so daß nur Mitglieder der Gruppe Project Schreibrechte haben.
Habe ich jedenfalls so verstanden.
Richtig ist natürlich das für einen Admin mehr Arbeit beim Einrichten
anfällt, und zuhause ist es allemal Overkill. 
Grüsse aus Staßfurt
Wolf 
-- 
W.-R. Juergens e-mail: WJuergens@t-online.de
Usually, when a lot of men get together, it's called a war.
         Mel Brooks, "The Listener"
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     631


Reply to: