[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[Debian]: Diald-route



Hallo Mitdebianer,

ich komme mit dem Routing von Diald und Pppd mit Modem nicht klar
(Hamm, Kernel 2.0.34).Die Verzahnung beider Pakte scheint mir nicht
optimal:

Der händische Verbindungsaufbau mit pon <Provider> und poff geht.
Die eigene und die fremde IP werden dynamisch zugewiesen.

Wenn ich nun in die Diald-Konfiguration pon und poff eintrage, werden
eine Route mit statischer Dummy-IP auf das virtuelle SLIP-Device und
die Defaultroute auch auf das SLIP gelegt.

Nach einem ping <irgendwo> baut sich die Verbindung auf, es wird
eine Route zum Provider auf ppp0 gelegt, aber die Defaultroute bleibt
wie sie ist - ich erreiche keinen anderen Rechner. Keine Ahnung, ob es
am Diald, Pppd oder dem Kernel liegt. Wenn ich per route die Default-
route auf ppp0 lege, bricht die Verbindung sofort zusammen; sicher,
weil die IP-Pakete nicht mehr durch den Diald laufen.

Das Dial-on-demand des Pppd selbst zu benutzen, geht nicht, da der
Kernel das (noch) nicht unterstützt.

Wer hilft mir aus meiner Ratlosigkeit heraus?

Gruß

Jan.



------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     632


Reply to: