[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Diald-route



On Mon, Nov 09, 1998 at 07:07:05PM +0100, Kleinert, Jan wrote:
> 
> 
> > Von:	Marko Schulz [SMTP:4mschulz@informatik.uni-hamburg.de]
> > 
> > Was meinst Du mit 'in die Diald-Konfiguration pon und poff eintrage'?
> > 'pon' als Connect-skript?
> > 
>Ja. Ansonsten müße ich ja die Konfigfiles doppelt pflegen.

Nun, man wechselt ja nicht täglich Provider und Modem.
Ich glaube nicht, daß das mit pon als Connect-Skript geht. Wenn ich mal
gelegentlich diald benutze, so habe ich mein sonst auch benutztes
Chatskript über 'connect "/usr/sbin/chat -v -f /etc/chatscripts/XY"'
eingebunden. 

Die PPP-Optionen darf man nicht alle aus /etc/ppp/peers/XY übernehmen. Bei
mir steht in /etc/diald/diald.options nur 'pppd-options noauth  user JOE'.

-- 
marko  -  Nordisch by Nature

 "And sanity is a full-time job in a world that is always changing"
                                            'Sanity' - Bad Religion -
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <your_email_address>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     629


Reply to: