[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: Wohin verschwinden meine Mails?



On Sun, 31 Jan 1999, Christian Roth wrote:

> Hallo,
> 
> ich habe fetchmail und sendmail eingesetzt um meine Mails zu holen und
> zu verschicken.
> Vorher hatte ich Netscape, bzw. diese Mail schreibe ich auch noch damit.
> Ich habe da ein paar Probleme.
> Ich verwende pine. Habe mutt-i nirgends als .deb gefunden (????)
> 
> meine .fetchmailrc sieht so aus:
> 
> 
> poll asterix.mayers.de
> proto POP3
> user cr
> password xyzabc
> is cr here
> keep
Ist ok. aber 'keep' bedeutet, dass die mails auch bei M@yers zusdtzlich 
auf dem
SErver liegenbleiben

 
> Sendmail habe ich getestet. D.h. ich habe mal meine Netscape Mails an
> sendmail geschickt und das hat sie brav weitergeleitet.
> 
> Wenn ich aber mit pine Mails verschicke so landen die zwar in der
> /var/spool/mqueue aber werden nicht verschickt.
> Weiss jemand wieso?

wenn Du alls root 'sendmail -q' aufrufst, sollte er versuchen alle mails
abzuschicken. (Sollte man vielleicht in die 'ip-up' setzten, dann werden
bei Deiner naechsten einwahl alle wartenden Mails gleich verschickt.

> Und jetzt das eigentliche Problem:
> wenn ich mir fetchmail meine Mails hole so kommen sie auch fein an in
> /var/spool/mqueue, werden aber sofort weitergleitet. ABER WOHIN?
> Wenn ich pine aufrufe so steht da in meiner Inbos nix.
> Wohin kommen meine Mails denn? Wohin verschickt sendmail sie?

die Mails sollten sich in /var/spool/mail/$USER befinden, da muesste sie
Pine aber auch finden, sofern in .pinerc keine andere inbox definiert ist. 



-- 
Heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage!!!

   Joerg

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     637


Reply to: