[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]: dselect / debian 2.0.34 im p.s.



Hi,

wenn Du Software hast, die es nicht im .deb-Format gibt, gibt es sie
entweder im RedHat-Package-Format (rpm) oder als einfaches .tgz-file.
Letztere kopierst Du in der Regel einfach dahin, wo Du sie haben möchtest,
und entpackst sie mit tar. Die genauen Optionen von tar kann ich leider
nicht auswendig. Wie die genaue Installation dann abläuft, verrät in der
Regel ein README, meistens gibt es ein Install-Script, das alles notwendige
erledigt. Nachteil davon ist natürlich, daß die dselect-Datenbank davon
nichts mitbekommt.
RPMs lassen sich mit einem Tool (angeblich) ins .deb-Format konvertieren, so
daß dselect alle Abhängigkeiten überprüfen kann und auch auf dem aktuellen
Stand bleibt.
Es soll auch eine Möglichkeit geben, die dselect-Datenbank manuell zu
ändern, um eben manuell installierte Software nachtragen zu können. Wie das
geht, wüsste ich auch mal gerne.

Der Kernel 2.2 ist vor kurzem fertig geworden, erfordert aber einige Updates
der verwendeten Software. Die Debian 2.0 ist da nicht auf dem nötigen Stand,
die 2.1 größtenteils (wenn ich das richtig weiß). Inzwischen gibt es auch
schon 2.2.1
Der bisherige 2.0.x-Kernel wird aber wohl weiter unterstützt und auch
weiterentwickelt (d.h. Bug-Fixes). Aktuell ist da 2.0.36.

Bye,
Andreas

------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     639


Reply to: