[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:Seltsame PPP-Verbindung



On Thu, Feb 10, 2000 at 04:11:52PM +0100, Sebastian Bober wrote:
> Ich habe folgendes Problem: Ich möchte eine PPP-Verbindung zu einem
> Rechner aufbauen, der mit keinem anderen vernetzt ist. Sinn und Zweck ist, dass
> ich per TCP/IP Daten mit diesem Rechner austauschen möchte. Bisher war es für
> mich aber immer so, dass der Rechner, den ich angerufen habe, mir eine
> IP-Adresse gab und mich mit dem Rest der Welt verband. In diesem Fall soll es
> genau anders herum geschehen. Ich möchte dem Rechner, den ich anrufe eine
> IP-Adresse zuweisen und ihn zum Datenverkehr per TCP/IP befähigen.
> 
> Wie muss ich meine Rechner konfigurieren? Es wäre wirklich schön, wenn mir
> jemand helfen könnte.
Anrufender Rechner: A
Angerufener Recher: B

Bei B die ppp optionen

ipcp-accept-local
ipcp-accept-remote

setzen, bei A

x.x.x.x:y.y.y.y

wobei x.x.x.x die lokale und y.y.y.y die remote IP Adresse ist.

Die Adressen sind vollkommen egal. Falls A jedoch Ethernetanschluß hat,
sagen wir 192.168.2.5, netmask 255.255.255.0, dann sollte x.x.x.x ebenfalls
die 192.168.2.5 sein, und B sollte eine unbenutzte Nummer aus dem Bereich
bekommen. Zusätzlich noch bei A option proxyarp angeben. Das isses dann.

Nils

-- 
Plug-and-Play is really nice, unfortunately it only works 50% of the time.
To be specific the "Plug" almost always works.            --unknown source

Attachment: pgptpPUMAUjSM.pgp
Description: PGP signature


Reply to: