[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [Debian]:User Systemadministration



Gerhard Kroder schrieb am Montag, den 06. März 2000:

Hallo!

> > > kein email empfangen (exim, aber wie ??)
> >
> > Ein Alias machen, der alles nach /dev/null schickt?
> 
> gaanz schlecht! der absender würde annehmen, daß die mail korrekt zuzgestellt
> wurde, weil keine fehlermeldung erzeugt wurde.....

Du könntest die Mail bouncen lassen (irgendwo in dieser Liste habe ich
mal gelesen, wie das mit procmail geht).

> > > kein einloggen per telnet
> >
> > Dem Benutzer /bin/false als Loginshell geben?
> >
> 
> vieleicht auch:
> echo "this message" > /etc/nologin

Dann können sich _alle_ Benutzer nicht mehr einloggen.

> aber vorsicht: kann eventuell automatisch gelöscht werden beim booten.

Debian macht das so (beim booten wird eine /etc/nologin erstellt und am
Ende wieder gelöscht).

> soll rexec nicht potentiell sehr unsicher sein?

Ja, das stimmt. Eigentlich sind alle Dienste mit "r" (rlogin, rexec)
gefährlich, da noch alles Plain über Netz geht.

> besser ist da wohl den dienst ganz abzuschalten (/etc/inittab). man kann
> die aufgaben die über rexec laufen auch über ssh laufen lassen. das ist
> sicherer.

Ja, da stimme ich Dir zu.

 Grüsse,
        Thomas
-- 
  .-.   Thomas Bader · thomasb@trash.net.remove · http://www.t-bader.ch/  .-.
  oo|                                                                     oo|
 /`'\     Einen Unix-Shellaccount gibt es unter http://www.trash.net/    /`'\
(\_;/)       PGP Key-ID: 0x3A4B7F5D (RSA)  0x7584F5D8 (DSA/EG)          (\_;/)
------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie
bitte eine E-Mail an majordomo@jfl.de die im Body
"unsubscribe debian-user-de <deine emailadresse>"
enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@jfl.de
------------------------------------------------
Anzahl der eingetragenen Mitglieder:     734


Reply to: