[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Redhat-Debian-Umsetzung von Praxis-Software



On Wed, Jan 31, 2001 at 08:32:25PM +0100, Michael Bramer wrote:
> On Wed, Jan 31, 2001 at 07:02:24PM +0100, Gerhard Kugler wrote:
> > 
> > [setup-script]
> >
> > Vor allem ist mir wichtig, ob es meinem einigermaßen sauberen System
> > (potato) was tun kann. Und ein paar Dinge laufen ja unter Debian wohl
> > ohnehin anders (passwd...)?
> > 
> > Das readme sagt, man müsse nach Installation auf jeden Fall booten.
> 
> also ich würde die rpm's von hand entpacken und einzeln nach
> /usr/local/PROJECT/ verschieben. Oder ich würde ein richtiges
> deb-package daraus machen. alles andere ist massiv unsauber.
> 

Hallo,

heißt "entpacken": rpm aufrufen? Es gibt nur eine 20MB-rpm-Datei. Wird rpm
das nicht irgendwo im Verzeichnisbaum niederlegen, wo ich es nicht
nachvollziehen kann? Oder geht das dann mit -uninstall wieder sauber weg?

Das mit dem Neu-Booten macht doch misstrauisch. Das kenne ich von Debian her
halt nicht.

Das mit dem Debianisieren wäre schön. Wo steht die beste Anleitung dazu?

Gruß Gerhard

-- 
Gerhard Kugler
Annastr.2, D-64625 Bensheim
<G.W.Kugler@t-online.de>
http://home.t-online.de/home/G.W.Kugler/index.html

--
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

678 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: