[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: tar ohne versteckte Dateien?



On Sat, Jan 05, 2002 at 02:28:16PM +0100, Benedikt Meurer wrote:
> * "Thomas" == Thomas Watz <twnews@gmx.de> writes:
> 
> > tar -cvf backup.tar * 
>
> Ich würde dir lieber die folgende Form ans Herz legen:
> 
> cd /home && tar chozvf backup.tar.gz ./username

Womit aber in den tar-archiv jede Datei noch den Pfad username/
vorangestellt bekommt. Man kann statt 
  tar -cvf backup.tar *
auch einfacher und besser 
  tar -cvf backup.tar .
sagen.

Statt '*' benutze ich bei anderen Kommandos auch gelegentlich 
'`ls -A`', wobei man die Backticks beachte. Damit erwischt man
gegenüber '*' die versteckten Dateien, hat dafür Schwierigkeiten, wenn
man Leerzeichen in Dateinamen hat. Eleganter wäre es eigentlich die
Bash-Option dotglob zu setzen:

  $ ls -a
  .  ..  .bar  foo

  $ echo *
  foo

  $ (shopt -s dotglob; echo *)
  .bar foo

-- 
marko schulz

   Diese Mail ist auf Grund von ideologischer Verblendung nach den Regeln
   der herkömmlichen Rechtschreibung erstellt. Wer verbleibende Fehler
   findet, darf sie behalten oder sammeln, bis sie ein Lösungswort ergeben.

-- 
-----------------------------------------------------------
Um sich aus der Liste auszutragen schicken Sie bitte eine
E-Mail an debian-user-de-request@lehmanns.de die im Subject
"unsubscribe <deine_email_adresse>" enthaelt.
Bei Problemen bitte eine Mail an: Jan.Otto@Lehmanns.de
-----------------------------------------------------------

1128 eingetragene Mitglieder in dieser Liste.


Reply to: