[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel 2.4.x und DHCP



On Thu, Jan 31, 2002 at 02:16:32PM +0100, Matthias Popp wrote:
> On Tue, 29 Jan 2002 21:21:22 +0100, Jens Benecke wrote:
> 
> >On Mon, Jan 28, 2002 at 02:36:58AM +0100, Marko Schulz wrote:

> >> Und letztendlich muß man sich dann doch oft vor der folgenden Regel
> >> beugen: Wenn man mit der Arbeit eines anderen nicht zufrieden ist, muß
> >> man sie besser machen, ohne einen höheren Preis zu verlangen. Und bei
> >> ehrenamtlicher Arbeit ist das zwar möglich, aber verlangt Einsatz.
> >
> >Klar. Daher habe ich auch nicht gewartet bis es jemand für mich tut,
> >sondern mir selbst KDE3-CVS-Binaries für woody gebaut und sie per FTP
> >verfügbar gemacht. Und damit die Nutzer derselben auch eine Möglichkeit
> >haben einzugreifen, das ganze mit --enable-debug.
> 
> Man braucht sich nur mal die Diskussion um Runlevels anschauen. Einige
> scheinen die Policy als Bibel zu betrachten. Ich hatte gedacht ich bin im
> falschen Film :-)
> 

So isses. Genauso wie die Diskussion um libpng2, die schlussendlich Ivan
Moore rausgeekelt hat (langjähriger KDE-Maintainer und hat wirklich super
Arbeit geleistet, wir haben ihn sogar dafür belohnt ;).

Meine KDE3-Pakete liegen jetzt schön seperat vom Rest in /opt/kde3 und
funktionieren einwandfrei. Mir persönlich ist es völlig egal, _wo_ die
Software liegt und wie sie übers System verteilt wird, Hauptsache ist sie
funktioniert.

Die Binaries gibts übrigens auf 134.28.62.2 in /kde3-bin.


-- 
mfg, Jens Benecke 
www.jensbenecke.de, www.hitchhikers.de, www.linuxfaq.de

V: Epson Stylus Color 600, 1440dpi, inkl. 4F+4SW-Patronen
V: 2x IBM 4.3GB UW-SCSI Festplatten, hdparm: 10-13MB/sec



Reply to: