[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: mutt und gpg II



Moin,

* Christian H. Kuhn <Christian.Kuhn@QNo.de> [02-06-06 20:30]:
>> Ich habe einen Fehler im Zusammenhang mit GPG mal gelöst, indem ich
>> nach und nach alle Anweisungen in der mutt.rc (und gesourcten Dateien)
>> auskommentiert habe. Das könntest Du nochmal versuchen, zB. indem Du
>> mit nur $pgp_verify_key_command anfängst.
>Grmpf. Wird wohl nur so gehen.
Ist zwar lästig, aber nicht soo furchtbar schwierig, wenn Du eine gut
modularisierte mutt.rc hast. Ich habe zB. alles zum Thema Farben,
Tasten, Listen, Aliase und GPG in jeweils einer eigenen Datei.

>> >Dumme Frage: Wenn ich - wie vorgeschlagen - pgp_getkeys_command auf ""
>> >setze, schalte ich damit dann nicht die Möglichkeit zum Schlüsselholen
>> >aus?
>> Nein, das ist ja das Kommando, das Mutt absetzt. GPG soll aber selbst
>> den Schlüssel besorgen, wenn er fehlt.
>Hm. Ich blicks einfach nicht. gpg soll also von alleine wissen, daß es
>auf dem Keyserver, der in config eingetragen ist, einen Schlüssel
>holen soll?
Klar, warum nicht? Fetchmail weiß ja auch von ganz alleine, wie man
Mail abholt.

>Heißt das, wenn ich auf der Kommandozeile eine Datei an einen
>Empfänger verschlüssele, dessen Schlüssel ich nicht habe, daß gpg von
>sich aus den Schlüssel vom Server holen sollte? 
Keine Ahnung, habe ich noch nie versucht. Ich kann nur wiederholen,
daß es bei mir und anderen mit Mutt so funktioniert.

Thorsten
-- 
Why do we drink cow's milk? Who was the first guy who first
looked at a cow and said "I think I'll drink whatever comes
out of these things when I squeeze 'em!"?
    - Calvin


-- 
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Reply to: