[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: kein netzwerk mehr nach reboot



Am Sam, 2003-02-01 um 20.31 schrieb hugowau:
> Am Sam, 2003-02-01 um 18.25 schrieb Marco Fleig:
> > Hallo
> > 
> > Ich habe Debian installiert. Alles lief bestens. Ueber das Netzwerk
> > holte sich das Installprogramm alle benötigten Packages. ping, ifconfig
> > etc. alles funktionierte. gdm etc. konfigurierte ich auch noch, stellte
> > noch lilo.conf ein bisschen um und rebootete mein neues Debian System
> > das erste Mal.
> > 
> > Alles kam prima hoch, bis auf das Netzwerk. Debian bezieht vom dhcp
> > keine IP mehr. 
> > 
> > Das ganze Prozedere wiederholte ich nochmals, weil ich dachte etwas
> > falsch zu machen, oder etwas ausgelassen zu haben.
> > 
> > Ich hänge mit einem Kabelmodem am Provider. Bezug der IP vom DHCP ist
> > Pflicht, ich kann keine IP fix definieren. Suse und Windows
> > funktionieren so.
> > 
> Hallo Marco,
> ich hatte nach einer Neuinstallation aehnliche Effekte mit dem
> DSL-Anschluss. Erst nach dem Installieren von "ipmasq" konnte ich wieder
> ueber diesen Rechner ins Internet.
> CU Hugo

Bei mir half das leider nichts... habe ipmasq installiert.
Somit immer noch kein Netzwerk unter Debian

Marco 

> 
> > Debian Auszug aus /etc/network/interfaces:
> > # /etc/network/interfaces -- configuration file for ifup(8), ifdown(8)
> > 
> > # The loopback interface
> > auto lo
> > iface lo inet loopback
> > 
> > # The first network card this entry was created ...
> > auto eth0
> > iface eth0 inet dhcp
> > 
> > ----
> > 
> > unter Suse habe ich (also so müsste es sein):
> > eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:03:47:D8:39:2F
> >           inet Adresse:213.160.36.133  Bcast:213.160.39.255 
> > Maske:255.255.248.0
> >           inet6 Adresse: fe80::203:47ff:fed8:392f/10
> > Gültigkeitsbereich:Verbindung
> >           UP BROADCAST NOTRAILERS RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
> >           RX packets:3132 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
> >           TX packets:1870 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
> >           Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
> >           RX bytes:1183104 (1.1 Mb)  TX bytes:170046 (166.0 Kb)
> >           Interrupt:11 Basisadresse:0xdf00 Speicher:feaff000-feaff038
> > 
> > 
> > unter Debian ist inet Adress 192.168.0.5 oder so Bcast ist auch so eine
> > 192.168.er Adresse.
> > 
> > Was kann ich machen, dass mein Debian die IP vom DHCP Server holt? Die
> > Installroutine bediente sich ja sauber vom dhcp mit der Ip-Adresse?
> > 
> > Danke für Tipps
> > Marco
> > 
> > 
> > -- 
> > Marco Fleig <marco@fleig.net>
> > 
> > 
> > -- 
> > Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
> > http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
> > 
> > Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-request@lists.debian.org
> > mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
> > 




Reply to: