[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Soundblaster mit alsa



On 04.Aug 2003 - 19:50:00, cooper trooper wrote:
> Hallo,
> 
> ich hab eine soundblasterkarte mit ensoniq 5880 chipsatz, die ich mit alsa
> zum laufen bringen wollte!
> 
> ich hab mir den kernel 2.4.21 als sourcen heruntergeladen, compiliert und
> installiert.
> ich habe auch die alsa-sourcen heruntergeladen, compiliert und installiert.
> 
> leider läuft die kate nicht :-(

Ich hab mit meiner alten SBAwe 64 Gold auch Probleme mit den aktuellen
Alsa-Treibern (die 0.9.2 Version geht).

> da das modul "es1371.o" die karte richtig erkennt bin ich der meinung dass
> sie doch auch mit dem "ens1371.o" von alsa zum laufen zu bringen sein sollte.
> das configurationstool von "alsa-source" (dpkg-reconfigure alsa-source)
> schlägt laut beschreibung auch das ens1371-modul vor.
> jedoch bringt "alsaconf" nach auswahl der karte folgende meldung:

Also soweit ich weiss ist alsaconf nur für alsa <= 0.5 zuständig, für
das neue gibts kein alsaconf. Deswegen die Einstellunge aus dem Beispiel
nehmen und anpassen.

> Loading driver:
> Starting ALSA sound driver (version 0.9.0beta12): (card-ens1371)

Also das sieht aber ganz gut aus, er kann das Modul laden. Du verwendest
stable richtig?

> Setting the PCM volume to 100% and the Master output volume to 50%  
> amixer: Mixer attach default error: No such file or directory 
> Could not initialize the mixer, the card was probably 
> not detected correctly.

Hmm, da kann man ja nicht viel erkennen.

> zuschade, ich hoffe dass ich mich irre und ihr mir weiterhelfen könnt.
> danke im vorraus, und macht mit debian so weiter - bin sehr begeistert davon

Mal schauen, was passiert bei einem /etc/init.d/alsa start? Kommen
irgendwelche Felhermeldungen? Wenn nicht, ruf mal alsamixer auf, damit
kannst du die Lautstärken erhöhen, danach mit irgendeinem Programm mal
die Ausgabe von Musik testen.

Andreas

-- 
Wozu braucht man in einer Welt ohne Mauern und Zäune Windows oder Gates?



Reply to: