[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Archiv von CD's auf Platte erstellen?



Am 2004-02-02 12:11:15, schrieb Jan Kesten:

>Hier hilft Dir dann Plan B. Habe genau das Problem in meiner Frima,
>wo ich meine Semesterferien verbringe, auch gehabt. Dort haben wir
>eine Sun Fire und dies war die einize Maschine mit Netzzugang nach
>aussen - glücklicherweise gibt es rsync :-)
>
>- -- SNIP --
>rsync --recursive --times \
>      --links --hard-links --delete \
>      --delete-after \
>      --exclude binary-alpha/ --exclude *_alpha.deb \
>      --exclude binary-arm/ --exclude *_arm.deb \
>      --exclude binary-hppa/ --exclude *_hppa.deb \
>      --exclude binary-i386/ --exclude *_i386.deb \
>      --exclude binary-ia64/ --exclude *_ia64.deb \
>      --exclude binary-m68k/ --exclude *_m68k.deb \
>      --exclude binary-mips/ --exclude *_mips.deb \
>      --exclude binary-mipsel/ --exclude *_mipsel.deb \
>      --exclude binary-powerpc/ --exclude *_powerpc.deb \
>      --exclude binary-s390/ --exclude *_s390.deb \
>      --exclude binary-sparc/ --exclude *_sparc.deb \
>      rsync://ftp.de.debian.org/debian \
>      /foo/bar/debian
>- -- SNIP --
>
>Dies Skript würde eigentlich nichts (bzw. nicht viel) herunterladen

Und:	disks-*
	sarge
	sid
	testing
	unstable
	experimental

Alleine 'disks-*' sind in Woody mit allen 11 Architekturen über 2 CD's.

Frage:	Warum nit wget nehmen ?
	Gibt es auf allen Architekturen inclusive win32 mit LFN (!!!)
	Wenn Du nen Mirror von WOODY haben willst, brauchste nur die 
	Packages.gz runterladen und dann nach "Filename: " grepen, 
	das in eine Datei schreiben und mit sed "Filename: " gehen 
	"ftp://ftp.de.debian.org/debian/"; austauschen.
	
	Das ganze verfütterst Du dann an wget.
	
	wget -c -t 10 -x -nH -i <die Datei>
	
	danach machste noch ein 
	
	wget -m -t 10 -x -nH ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/woody

	Das habe ich vor zwei Wochen mit gemacht... 
	Aber ftp.de.debian.org hat nen Portscan auf mich 3 1/3 Stunden 
	gemacht... Die portscan.log ist voll mit der Scheiße !

>Jan

Grüße
Michelle

-- 
Registered Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 



Reply to: