[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

apt/Pinning



Hallo!

Bin neu hier, deswegen kurze Vorstellung: Mein Name ist Adam Weiner,
45J., wohne am Stadtrand von Augsburg. Arbeite seit 3 Jahren mit Linux,
bisher mit SuSE (8.1). Nachdem bei SuSE alle 2 Jahre der Support für die
jeweilige Distribution ausläuft, probiere ich gerade Debian
(Knoppix-Festinstallation) auf dem Rechner meiner Frau aus. apt, bzw
aptitude scheinen ja wirklich tolle Werkzeuge zur Installation zu sein.
Aber es klappt noch nicht so richtig. An folgender Frage bin ich gerade
dran (kann mir jemand helfen?):

Es geht um das Pinning bei apt. Im Linux-Magazin war
die Rede davon, dass Pinning-Vorgaben in der /etc/apt/preferences
abzulegen seien. Ich teste, wie gesagt gerade auf dem Rechner meiner
Frau eine knoppix-debian-Installation und wollte "evolution"
daraufladen, um zu sehen, wie das geht und ob es läuft. Jetzt gibt es
aber keine /etc/apt/preferences, sondern nur eine /etc/apt/apt.conf. Der
Eintrag darin sieht auch etwas anders aus, als die Beispiele im
Linux-Magazin, nämlich folgendermaßen:

APT::Default Release "testing";
APT::Cache-Limit 10 000 000;
Apt::Get::Purge;

Frage: Sollte man selbst eine /etc/apt/preferences anlegen und mit
Programm-, Pinning- und Prioritätsangaben versehen?  

Meine - versuchsweise - Erfahrung mit apt-get bisher: bei Eingabe von: 

>apt-get -t stable install evolution

kommt die Aufforderung, mit

>apt-get -f install (ohne Programmangabe)

weiterzumacen, woraufhin er auch "testing"-Pakete zu installieren
beginnt. Ich hab's dann abgebrochen, bevor er noch mit "unstable"
anfängt. 

Zusatzfrage: wie ist es überhaupt mit "testing"-Paketen? Kann man die
normalerweise ohne Bauchweh installlieren oder ist das eher nicht
ratsam?

Ich würde mich über eine Antwort freuen, die mir ein wenig über die
Anfangsschwierigkeiten mit debian drüberhilft. 

Viele Grüße!
Adam. 






Reply to: