[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Social Contract/Release -> Krise?



On Sat, May 01, 2004 at 09:58:23PM +0200, Marcus Frings wrote:

> > Ich persoenlich nehme unstable, aber unstable ist unstable und sollte keine
> > User-Distribution sein. Aber eben weil stable nicht nur stable, sondern
> > meistens auch stale ist, wird man ja quasi schon zu unstable gezwungen. Dann
> > fragt sich allerdings, wozu ueberhaupt noch stable Releases, wenn alle Welt
> > unstable benutzt/-en wuerde? 
> Nun ja, f?r Server ist und bleibt stale, ?h, stable ein Muss, wenn auch

Echt? Hmmm, dann mach ich wohl was falsch... ;) 

Wenn man nicht blind auf dem Server upgraded, sondern sich nen bisschen
vorher informiert, ist die Gefahr, dass was schieflaeuft eigentlich so gut
wie ausgeschlossen. Aber muss halt jeder selber sehen... 

> manche Software manuell durch Backports oder direkt per Sourcetarball
> aufgebohrt werden muss. Das ist aber nichts Ungew?hnliches und muss auch
> bei anderen Linuxdistributionen so gehandhabt werden. Und, hey, wof?r
> ist man schon Admin, wenn man nicht selbst ins System eingreifen soll?

Naja, da muss man dann jede Sicherheitsluecke selber wieder backporten oder
warten bis der Backporter eine neue Version nachschiebt. Ist vielleicht auch
nicht so toll?

> > In den letzten Wochen ist durchaus haeufiger mal von dem einen oder anderen
> > Maintainer/Developer etwas lauter der Gedanke eines Forks geworden. 
> Argh, noch eine weitere Distribution brauchen wir wirklich nicht. Mir
> pers?nlich w?re es lieber, die Leute w?rden ihre Probleme in den Griff
> bekommen.

Bisher bin ich auch gegen einen Fork, aber wenn "die" das nicht in den Griff
bekommen, ist ein Fork die letzte Moeglichkeit. 
Und "Probleme in den Griff bekommen" ist so eine Sache bei Leuten, die einem
solche netten Worte an den Kopf schmeissen wie "moron", "idiot", "you've no
knowledge on this", "you're no DD, you've no say".
Es ist sicherlich kein Geheimnis, dass einige DDs kooperativer sind als
andere - nur leider sitzen die weniger kooperativen haeufig an den
entscheidenden Positionen. 

> > Bereits heute ist es so, dass man am produktivsten fuer Debian arbeiten
> > kann, wenn man sich ausserhalb von Debian befindet, also sich nicht
> > unbedingt an die Struktur von Debian und seinen Mechanismen/Regeln halten
> > muss. 
> Was meinst Du konkret mit "am produktivsten fuer Debian arbeiten kann"?

Man kann einfach "machen", wohingegen man "innerhalb" von Debian staendig
mit etlichen Widrigkeiten zu kaempfen hat. www.buildd.net z.B. ist u.a.
dadurch entstanden, dass sich jemand unkooperativ gezeigt hat, den Content
auf buildd.debian.org zu implementieren, Begruendung: "all information is
already there!" - joh, natuerlich ist die Information dort, aber grauselig
mies aufbereitet. 
Ich koennte noch weitere Beispiele um das Geschehen um die autobuilder herum
bringen, aber das lasse ich mal lieber... ;)

> > Entweder aendert sich grundlegen *sehr* bald etwas bei Debian oder immer
> > mehr Developer/Maintainer wandern ab, setzen sich zur Ruhe oder schmeissen
> User werden wohl ebenfalls merklich abwandern, wenn ein neues Stable
> nicht bald auftaucht. Aus meinem Umfeld kenne ich einige und IIRC wurde
> auf -devel und im Heise-Trollforum ?hnliches berichtet.

Nicht nur bei Heise ist Debian als veraltet verschrien, sondern auch bei
"normalen" Usern.

> > den ganzen Mist einfach hin (wie z.B. Adrian Bunk oder der Gnome Maintainer
> > letztens...wie hiess der noch gleich?)... 
> IIRC war das Christian Marillat mit den lustigen Changelogs.

Jepp, stimmt... und ich kenne noch den einen oder anderen weiteren, der zwar
DD ist, aber nicht mehr aktiv ist, weil das "ganze" eigentlich nur noch
frustriert, man nicht weiter kommt, nichts geregelt bekommt, etc... 
Warum soll man in "sowas" noch seine Zeit investieren? Vergeudete Zeit, die
man besser andersweitig verwenden kann. 

Auch ich bin (mal wieder) nach der Sache mit den firmwares und nun mit dem
GR am ueberlegen, inwieweit ich ueberhaupt noch Zeit und Geld in die
Mitarbeit in und fuer Debian investiere.

-- 
Ciao...              // 
      Ingo         \X/



Reply to: