[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Aufruf von mdadm in der initrd



Gruesse!
* Andreas Kroschel <kro@pobox.com> schrieb am [05.07.04 12:58]:

> > Wäre es eine Alternative, den Kernel von Floppy/CDRom zu booten und
> > die zum Raidbetrieb relevanten Treiber anstatt als Module fest in
> > diesen Kernel einzubinden?
> > Also neben den Raid-Sachen auch alle benötigten Filesysteme (real
> > wie virituelle).
> 
> Ich glaube, ich verstehe es nicht so ganz. Ich lade über die initrd zwar
> auch die Treiber, aber der Hauptzweck ist ja der raidtools2/
> mdmadm-Aufruf. Also müßte doch dann statt in der initrd auf dem
> Bootmedium ein solches Script unterbringen?

Ah, jetzt ja. Nachdem ich mir mal man mkinitrd angeschaut habe,
verstehe ich dein Problem. Also Skripte, um das Raid zu
initialisieren müßten wirklich in die initrd. Wobei ich allerdings
irgendwie bezweifle, daß mdadm da wirklich benötigt wird.

Allerdings wie schon gesagt: mir wäre das (und was ich kurz in der
man gelesen habe) zu kompliziert.
Deshalb mein Vorschlag: alles was zum Booten gebraucht wird fest in
den Kernel, also
	- SCSI-Treiber
	- alle MD-Teile (also md, raid1,xor)
	- Filesystem vom root-Device (ext2+ext3, xfs,...)
	- Partitionstyp beim 2.6er Kernel

Wenn dann alle Raid-Partitionen den Typ fd (= Raid-Autodetect)
haben, kannst du vollkommen ohne Module und initrd-Image auskommen
um den Kernel zu booten und init (Prozeß 0) zu starten.

Lediglich der Bootloader ist bei Softare-Raid etwas tricky, aber
auch dazu findet sich in man lilo einiges (und im
Software-RAID-HOWTO).

Oder wie ich vorschlug, boote von Diskette. Auch ein 2.6er Kernel
muß noch auf eine Boot-Floppy passen.

Zum devfs-Problem: es gibt einen Kernel-Bootparameter um das
abzustellen, ich glaube:
	nodevfs oder
	devfs=no
am Bootprompt. Genau weiß ich diesen nicht, vielleicht in der
Kernel-Doku nochmal nachschauen. IMHO ist devfs bei Kernel 2.6 eh
schon wieder "böööse".

> > Ja, und ich fahre hier 2.4.x, so nimm obiges nur als Vorschlag weil
> > eben ungetestet.
> 
> Brennen über SCSI läuft auch nicht zuverlässig; so gesehen werde ich
> mich unter 2.6.x nicht auf eine Bootkonfiguration einlassen, die vom
> Brennen abhängt. Ich denke, der 2.4er hat mich bald wieder. Und da lief
> auch das Raid korrekt.

;-)
Vieleicht hat ja jemand, der sich mit mkinitrd auskennt, noch einen
Tip. Aber wie gesagt, bei mir würde ich es auch mit 2.6 genauso wie
o.a. machen.
Ich schicke dir per PM nochmal meine dmesg vom Bootvorgang, damit du
mal siehst wie einfach das Raid ohne Module initialisiert und
gebootet wird.

> 
> Grüße,
> kro

Gruß
	Gerhard



Reply to: