[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [despammed] benutzt noch jemand woody? (Produktiveinsatz mal aussen vor)



Am 2005-01-31 20:14:46, schrieb Heino Tiedemann:
> Hallo,

> Wäre ein dualboot woody und SuSE auch denkbar für Dich? Ich hab keine
> Ahnung von SuSe, aber "man sagt", das sei das Windows unter den
> Linuxen, und das sei das Multimedie Linux, usw...

Naja, wie währe es mit

        1)  DeMuDi (Debian Multimedia Distribution)
oder
        2)  ReMuDi (RedHat Multimedia Distribution)

Die beiden Distries wurden vom ALSA Team und anderen gemacht
und vollständig optimiert.

Also ich verwende DeMuDi im Multi-Boot und bin alles andere
als unzufrieden :-)

> <staun>Bei Woody war ein Xine dabei?!</staun>

:-)

War dabei... xine ist verschwunden.
(Wurde aus Lizenzrechtlichen gründen entfernt)

  ____( command 'apt-cache search xine' )_______________________________
 /
| libxine-dev - the xine video player library, development packages
| libxine0 - the xine video/media player library, binary files
| xine-ui - the xine video player, user interface
| sinek - GTK+ video/audio player, an alternative frontend to xine
| xine-dvdnav - xine DVD plugin that is capable of Menus and special features
 \______________________________________________________________________

> Ich hatte xine seinerzeit über kde 3.1.4 bekommen. Da war so ein
> eintrag in der sources.list und darüber kam neben KDE 3.1.4 auch ein
> neues Xine.
> 
> Heino

Greetings
Michelle

-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ 
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
                   50, rue de Soultz         MSM LinuxMichi
0033/3/88452356    67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: