[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Theo bekommt FSF-Award.



Am 01.03.2005 um 11:44 schrieb Michelle Konzack:

Habe noch was vergessen:

Am 2005-03-01 11:23:10, schrieb Andreas Vögele:

Bei OpenBSD gibt es pro Treiber eine Manual-Page, in der die Aufgabe

Und wo sollen die liegen ?

/usr/share/man/* geht da nicht, denn wenn du mehrere Versionen
von Kernen installierst gibt es automatisch conflicte mit dem
Debian Package Management System.

Bei OpenBSD gibt es keine Trennung zwischen Kernel und Betriebssystem. Bei einem Release sind zwei generische Kernel dabei: Ein Kernel für Systeme mit einem Prozessor und der andere Kernel für Multiprozessorsysteme. Im Normalfall ersetzt Du diese Kernel zusammen mit dem Betriebssystem nach sechs Monaten beim Update auf die nächste OpenBSD-Version. Da OpenBSD sehr auf Stabilität und Sicherheit achtet, kommt es selten vor, dass man den Kernel vorher ersetzen muss.

Die Domäne von OpenBSD waren bis jetzt vor allem Router und Firewalls. Ich finde, dass man OpenBSD inzwischen aber auch recht gut als Desktop-System einsetzen kann. Wobei Locales und Unicode noch nicht unterstützt werden. Außerdem hapert es momentan an Hardwareunterstützung; vor allem wegen der fehlenden Manpower. Firewire und Bluetooth werden zum Beispiel nicht unterstützt. Teilweise geht die Entwicklung auch langsam voran, weil Stabilität vor Performanz geht. So ist zum Beispiel das Dateisystem nicht gerade als der schnellste Vertreter seiner Gattung bekannt.


Reply to: