[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Chroot Skriptausführung Ebene



On Fri, 2005-03-04 at 17:12 +0100, Heike C. Zimmerer wrote:

> Hör endlich auf.  Selbst wenn das was mit meinem "Nö" zu tun hätte:
> Deine Methode, rumzuprobieren und endlose Besinnungsaufsätze über den
> Output von strace zu schreiben, ist alles, aber nicht
> "schulbuchmäßig".  Sie deckt allerhöchstens die Fälle ab, die dir
> einfallen.  Wenn du was beweisen wolltest, hätte ich an deiner Stelle
> längst den Source angeschaut.  Nur interessiert dieser Punkt eh nicht.

Ich weiss es ist zuweilen schwer Irrtümer einzugestehen, aber ich habe
es mit meiner Korrekturmail doch auch gemacht. Daher nochmal die Chance
für dich:

Liebe Heike

in dem Aufruf

 dchroot -c ia32 -d gmplayer "\"$@\""

was meinst du, werden alle in $@ enthaltenen Argumente an gmplayer
als ein Argument (in argv[1] resp. $1, je nach Philosophie) oder in
mehreren Argumenten (argv[1], argv[2], ... je nach Anzahl) übergeben?

Ich freue mich auf deine Antwort, und darauf diese Diskussion würdig
abzuschliessen.

Danke, Bruno.





Reply to: