[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Warnung vor Ubuntu 5.04



Ludwig.Maetzke@gmx.de ("Ludwig Maetzke") writes:

> - Und das Schlimmste: Das /home Verzeichnis auf der zweiten Partition war
> komplett leer, d. h. die davor mit einem anderen Linux darauf abgelegten
> Daten waren nicht mehr da!
>
Wenn du während der normalen Installation aufmerksam mitgelesen
hättest, wärest du rechtzeitig gewarnt gewesen, dass Ubuntu die ganze
Platte für sich beansprucht. Wenn man eine "expert"-Installation
vornimmt, lässt sich das verhindern. Und ein root-Passwort wird dann
auch angefordert (obwohl es dank sudo überflüssig ist).

> Libranet 2.81 ist trotz einiger Zicken mE immer noch die bessere Debian
> Distribution.
> 
Ich kenne Libranet zwar nicht (nur Debian seit 1997), aber Ubuntu ist
bisher das erste Debian-Derivat, dass ich ohne Hemmungen bei reinen
Endanwendern zu installieren bereit bin, ohne mir Sorgen darum machen
zu müssen, mit nachträglichen Support-Anfragen belästigt zu werden. Es
funktioniert eher mehr als minder einfach so für Endanwender. Und das
ist sehr gut so.

Ich selbst habe es mir auf einem uralten HP OmniBook (iP166 mit 128MB
RAM) installiert und bin erstaunt darüber, was Ubuntu aus der Kiste
noch herauszaubern kann. Selbst Suspend funktioniert auf dieser
Antiquität anstandslos! :-)

Das einzige, was mich an der Installations-CD störte, war, dass trotz
noch vorhandenem Platz die Sprachunterstützung unter anderem für
Deutsch, Portugiesisch und Spanisch nicht vollständig darauf enthalten
war. Das ist nicht so toll, wenn der Endanwender keinen brauchbaren
Internet-Zugang für eine Installation dieser Pakete über das Netz
hat... :-/



Reply to: