[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: CPU-Frequency-Scaling



Hallo Julius,

* Julius Plenz <usenet@plenz.com> [20050802 23:21]:
> Ich besitze einen Laptop (ThinkPad R50e) und habe dort natürlich
> CPU-Frequency-Scaling eingerichtet. Das funktioniert auch soweit
> technisch gesehen problemlos, und dennoch bin ich nicht zufrieden.
[Probleme mit powernowd und cpufreqd]

Hat das Gerät einen Pentium M Prozessor? (Bzw. einen anderen, der
low-latency scaling kann?) Dann solltest du statt eines
Userspace-Daemons den "ondemand"-Governor des Kernels verwenden.

Hinweise zur Konfiguration findest du z.B. hier:
<http://www.intel.com/cd/ids/developer/asmo-na/eng/195910.htm?prn=Y>

Ab Linux 2.6.12 wurde der ondemand Governor noch einmal verändert, es
gibt hier kein "down_threshold" mehr sondern die CPU wird immer
automatisch auf die niedrigste Frequenz gesetzt, bei der "up_threshold"
noch nicht zuschlägt.

Grüße, Felix

-- 
 | /"\   ASCII Ribbon   | Felix M. Palmen (Zirias)    http://zirias.ath.cx/ |
 | \ / Campaign Against | fmp@palmen.homeip.net      encrypted mail welcome |
 |  X    HTML In Mail   | PGP key: http://zirias.ath.cx/pub.txt             |
 | / \     And News     | ED9B 62D0 BE39 32F9 2488 5D0C 8177 9D80 5ECF F683 |

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: