[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: imap & telnet timen



Hallo Mick!

Am Mittwoch, den 03.08.2005, 17:02 +0000 schrieb Mick:
> time --format="%E real,%U user,%S sys" --append --output=imaplog telnet
> localhost 143 <imaplogout
> 
> Drei Probleme:
> 
> 1. Bekomme ich folgenden Bash-Fehler:
> bash: --format=%E real,%U user,%S sys: command not found

time scheint eine Bash-Builtin-Function zu sein. Benutze /usr/bin/time.

> 2. "telnet localhost 143 <imaplogout" wartet gar nicht bis die
> Verbindung durch das "a1 logout" beendet wird. "time telnet localhost
> 143" und eine manuelle Eingabe von "a1 logout" funktioniert aber.

Du bräuchtest "a1 logout" gar nicht in eine Datei zu schreiben, sondern
könntest einen Here String verwenden. Das funktioniert zumindest in den
neueren Bash-Versionen:

	cat <<<"a1 logout"

Das nur am Rande.

Telnet schließt die Verbindung nicht bei EOF, sondern sendet EOF an die
andere Seite. Siehe dazu die Manpage, Stichwort LINEMODE. Telnet benimmt
sich allgemein etwas störrisch, wenn man es mit Ein-/Ausgabeumleitung
verwenden will. So genau weiß ich da auch nicht Bescheid, weißt schon,
Teufel, Weihwasser.

Mit expect solltest Du die Sache in den Griff bekommen können.
Alternativ könnte netcat helfen. Schaue Dir dabei insbesondere die
Option -q an.

> 3. Wie kann ich wenn 1 & 2 gelöst sind, den richtigen Befehl mit at so
> starten, dass er alle 5 Minuten ausgeführt wird? Oder muss ich etwa
> cron konfigurieren?

Starten mit

	at now <<<"/pfad/zum/script"

Am Anfang des Skripts steht:

	at "$(date +'%H:%M' --date="+5 min")" <<<"/pfad/zum/script"

Im besten Fall sollte das Skript dann genau alle 5 Minuten ausgeführt
werden.

Mit atq und atrm kannst Du die ganze Aktion beenden.

cron ist auch nicht so schwierig, man sollte nur wissen, dass man das,
was man lesen will, in Sektion 5 der Manpages findet:

	man 5 crontab

Gruß

Sven
-- 
Sven Lauritzen
--------------------------------------------------------------------
mailto: the minus pulse at gmx dot net

pub 1024D/95C9A892                  sub 1024g/D30E490F ABCDEFGHIJKLM
Fp  2FA9 FC9B 078C 5BC7 87DC  0B0D 2329 94F6 95C9 A892 NOPQRSTUVWXYZ
--------------------------------------------------------------------



Reply to: