[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Problem mit texdoctk



>>>>> "fant" == Frank Küster <frank@debian.org> writes:

 fant> palme@uni-wuppertal.de (Hubert Palme) wrote:
 >> Hallo zusammen,
 >> 
 >> bei dem Upgrade vom Woody auf Sarge wurde das Paket "texdoctk"
 >> gelöscht (wurde dann als "rc" angezeigt -- war ja auch klar, denn
 >> texdoktk ist jetzt in tetex-bin integriert).
 >> 
 >> Dann habe ich texdoctk ganz entfernt (dpkg --purge ...). Das hätte ich
 >> wohl nicht machen sollen. Seit dem liefert es den Fehler
 >> 
 >> Couldn't open system-wide default config file texdocrc.
 >> 
 >> Auch eine Neuinstallation von teTeX hat das Problem nicht lösen
 >> können. 

 fant> Ja, wenn Konfigurationsdateien einmal "vom Administrator" gelöscht
 fant> wurden, dann hält sich dpkg da dran und stellt sie nicht wieder her... 

Warum eigentlich? Wenn vorhandene Dateien nicht überschrieben werden,
kann ich das ja verstehen -- damit der Administrator nicht alles neu
konfigurieren muß. Aber eine abhanden gekommene Datei hätte ich schon
ganz gerne irgendwie wieder...

 >> Gibt es da noch Reparaturmöglichkeiten?
 >> (Oder sollte ich besser einen Bug-Report machen?)

 fant> Vor zwei Monaten hätte der noch was geholfen - man hätte dann ein
 fant> dummy-Paket von texdoctk machen können, das das postrm-Skript
 fant> austauscht, damit die Dateien nicht gelöscht werden.  Jetzt hilft es
 fant> nichts mehr.

 fant> Eine Kopie der Datei liegt in /usr/share/tetex-base/texdocrc.  Du kannst
 fant> sie einfach nehmen und an den Platz (/etc/texdoctk/) kopieren.

Das hat es leider auch nicht gebracht. Jetzt habe ich das ganze TeX
völlig gelöscht (dpkg --purge ...) und neu installiert. Das hat
geholfen.

Gruß und vielen Dank, H.

-- 
================================================================
Dipl.-Math. Hubert Palme        Bergische Universitaet Wuppertal
                                      Computing  Center
                                      D-42097 Wuppertal
E-Mail: palme@uni-wuppertal.de             (Germany)
http://www.hrz.uni-wuppertal.de/hrz/personen/h_palme.html



Reply to: