[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Kernel Compelieren auf AS/400



On Mon, Mar 06, 2006 at 01:01:26PM +0100, dirk.finkeldey wrote:
> Ich schrieb:
> >Du willst in OS/400 mittels ILe-RPG, also der ReportProgramGenerator
> >Language, das Kernelconfigsystem reimplementieren und dort, also auf
> >dem OS/400, dann auch einen Kernel für PPC/PPC64 erzeugen?

> Ja , wenn sich das nicht für alle Unterstützten Strukturen
> funktioniert - würde ja kaum jemand davon Profitieren können.

Selbst wenn ich das sich entferne, verstehe ich den Satz nicht.
Welche unterstützten Strukturen?
Wovon profitieren?

> Falls ich es funktionsfähig kriege soll es eine Zeitsparende Lösung
> für alle sein.

Was soll sich denn verbessern, damit es eine "zeitsparende Lösung" wird?
Wer oder was ist mit "für alle" gemeint?


> Werde mich erstmal mit der Dokumentation des Kernel-Build-Systems
> sowie der beteidigten Compiler aus einander setzen - ich hoffe das
> ich danach noch Interesse an einer Umsetzung habe.

AFAIK, ist das nur gcc/cpp/ld. "Spaß" macht eher die typische LINUX
Toolbox aus bash/find/sed/awk....
Mit PASE + GNUutils kann man das stark verkürzen, aber ohne iSeries
mit LPAR kann man den erzeugten PPC/PPC64 Kernel nicht testen. Denn
von der Portierung des Kernel auf AS/400 ohne LPAR oder gar mit
CISC-CPU hast du bisher ja nichts erwähnt.

> Ich beführchte das es mir einiges Kopfzerbrechen bereiten wird die
> Compiler in den Griff zu kriegen - vom Aufbau der 
> Datenbank-Strucktur mal ganz abgesehen.

Die Datenbank muß doch "nur" alle Konfigurationsoptionen und deren
Abhängigkeiten beinhalten. Klingt ertmal nach einer Fleißaufgabe,
allerdings deutet http://www.pro-linux.de/news/2006/9351.html
daraufhin, das es "kleinere" Probleme gibt die Abhängigkeiten korrekt
zu ermitteln.

-- 
Nicht Absicht unterstellen, wenn auch Dummheit ausreicht!

Attachment: pgpVty9G2uRrp.pgp
Description: PGP signature


Reply to: