[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Debian Testing und Qt4



Quoth Andreas Juch:
> Warum soll C++ eine üble Sprache sein wenn man damit Programme ohne Qt
> Framework schreibt? Dadurch verändert sich die Programmiersprache ja
> nicht.

Die Sprache vielleicht nicht, aber die zur Verfügung stehenden Werkzeuge. Qt
bietet IMHO deutlich mehr Komfort, als es C++ und STL bieten. Und weniger
Potential, sich in den Fuß zu schießen ;-)

> Ausserdem müssen nicht alle Programme ein GUI haben. Apache zum 
> beispiel hat auch keine GUI. Trotzdem spricht die Netcraft Statistik
> dafür das die meisten Serverbetreiber den Apache nicht übel finden
> (falls Apache nicht in CPP geschrieben ist, bitte gegen anderen Daemon
> austauschen). Pauschal würde ich nicht sagen, dass ein GUI Programm
> immer besser ist als ein CLI Programm. Bei manchen Aufgaben stört das
> Mäuseschubsen den Workflow ja schon ziemlich...

Qt ist ja nicht nur GUI, neben dem GUI-Teil gibt es noch eine ganze Menge
anderer Klassen, die die Arbeit mit C++ IMHO sehr vereinfachen. Mit Qt4
wurde die Bibliothek jetzt auch in mehrere Teile zerlegt, libQtCore,
libQtGui, libQtNetwork etc. Man kann auch mit Qt CLI-Programme schreiben
und hat immernoch den Vorteil, Qt verwenden zu können.

> Ausserdem würde ich dir Java für den Anfang nahe legen. Ist eigentlich
> recht gut um Objektorientiertes Programmieren zu lernen.

Java kann ich schon. Das ist auch mit ein Grund, warum ich reines C++ übel
finde. Aber noch ist C++ der De-Facto-Standard für KDE.

> Bei C++ besteht 
> IMO immer die Gefahr C-Rückfällig zu werden :-) Ist aber Geschmackssache
> und projektabhängig welche Programmiersprache man nimmt. Ich bin bis
> jetzt aber mit Java recht glücklich.

Da stimme ich die bei allen drei Punkten vollständig zu :-)

Bye,

Michael



Reply to: