[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] QT Fehler



 Bjoern Schliessmann  am Sun, 30 Apr 2006 23:57:20 +0200:
> > OOP ist sogar nicht nötig, um Nutzen aus C++ zu ziehen.
> 
> Hmm, interessant, wo C++ doch für OOP entwickelt wurde.

     Hallo Björn,

abgesehen von Sprachelementen, die per se noch nicht OO sind, aber in
die Richtung zeigen wie Überladung und Templates, gibt es die
Möglichkeit die lästigen #pragma argsused ö.Ä. zu vermeiden. Zudem wird
m.E. die Lesbarkeit bei komplexen Funktionen drastisch erhöht, wenn die
Variablendeklarationen dort platziert sind, wo sie benötigt werden und
nicht in einem großen unlesbaren Haufen am Anfang zusammengequetscht
sind. Allerdings wird mir von vornherein unwohl, wenn eine Funktion
nicht mehr auf einen Bildschirm paßt ...

> > Gegenfrage:  woher kommen die MBytes an unnötigem Overhead?
> 
> Da habe ich keine direkte Ahnung, hast du es mal erforscht?

Nein, es war keine rhetorische Frage.

> > Klar durch dieses und jenes Feature, aber durch
> > welche "Zeichenfolge" im Quelltext wird der Linker angewiesen, das
> > ganze Zeug dazuzunehmen?
> 
> Ich denke mal, dass die Hauptsache durch die -lX-Anweisungen im
> Linkeraufruf kommt, oder?

Definitiv nicht, meine Winzlingsprogramme "fensterln", bei den
Linkerflags steht -lX11 (wobei sich jetzt die Frage erhebt, ist ein
Unterschied zwischen X und X11).

     Gruß,  Gerhard



Reply to: