[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: debian install scheitert



Hallo,

(so an die ML auch noch, muss mal meinem KMail Manieren beibringen)
Am Sonntag, 9. Dezember 2007 15:49:06 schrieb Debian newbie:
> Tach auch!
>
> ich suche Hilfe: habe die 3 DVD's ausm Netz gebrannt und Platz auf der
> Platte gemacht. Aber ich komme nicht weit: Weder mein CDROM noch mein Netz
> wurden erkannt (obwohl er tatsächlich von CD startet).
>
> Unter Knoppix, das ich vorher testete, ging es gut. Aber ich weiß nicht,
Knoppix verwendet wahrscheinlich einen neueren Kernel als das Debian, welches 
du installieren willst (Debian 4.0, auch Etch genannt und das aktuelle stable 
Debian).
> wie ich dort an den passenden CD-Treiber (binary) für mein Toshiba HL-DT-ST
> BDDVDRW GG-H20N kome (ja, das ist der Blueray/DVD-Brenner, den Aldi
Kann es sein, dass es sich hier um ein Laufwerk handelt, welches über SATA 
angeschlossen ist? 
> vertreibt). Was das Netz angeht, fand ich heraus, daß der Intel 8256V-2
> 10/!100 Network Adapter mit einem driver laufen soll, der e1000-7.6.12
> heißt. Sourcen fand ich, aber vom Compilieren hab ich keine Ahnung und auch
> kein System dafür.
Könntest du die PCI-ID des Adapters angeben? Diese kannst du herausfinden, in 
dem du "lspci" in der konsole eingibst (in der Knoppix z.B.) und dir die 
Bus-ID merkst, das ist die erste Zeichenfolge.

01:0a.0 Ethernet controller: ADMtek NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 
10/100 (rev 11)

Dies ist ein Beispiel von meinem Rechner, hier wäre es 01:0a.0. Ein "lspci -n" 
zeigt die PCI-ID dann an:

01:0a.0 0200: 1317:0985 (rev 11)

1317:0985 ist die gesuchte ID, wobei die 1317 der Vendor (Hersteller) ist und 
die 0985 die richtige Version ist. Anhand dieser Nummer lässt sich 
feststellen, welche Kernel-Version deinen Netzwerkchip unterstützt, so dass 
du eventuell um ein Kompilieren herumkommst und nur einen aktuelleren Kernel 
installieren musst. Debian Etch verwendet hier einen Kernel der Version 
2.6.18.

> Nun wende ich mich gemäß Hilfedatei -> Webseite -> Groups an euch. Muß ich
> etwa eine andere Distro nehmen? Ich dachte, ich hätte gut gewählt...
>
> Kennt hier jemand einen Weg für mich?

Einen genauen Weg findet sich mit obigen Angaben leichter, auch wenn er ein 
wenig schwerer wird als einfach DVD ins Laufwerk und die Installationsroutine 
abarbeiten. Es gibt noch andere Wege, ein Debian zu installieren, als es von 
DVD zu installieren.

Falls du das Debian-Anwenderhandbuch noch nicht kennst:
http://debiananwenderhandbuch.de/

Es ist eine  gute Anlaufstelle rund um Debian. Eine andere Möglichkeit wird 
unter
http://debiananwenderhandbuch.de/debootstrap.html
beschrieben.

Gruß

Frank

PS.: Hier sind Realnamen erwünscht.



Reply to: