[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Xen abgestürzt. Probleme mit DMA?



Am Dienstag 01 Januar 2008 schrieb Christian Knorr:
> Am Dienstag 01 Januar 2008 20:22:09 schrieb Martin Steigerwald:

> # xm list
> Name                                        ID   Mem VCPUs      State
> Time(s)
> Domain-0                                     0   256     1     r-----  

Hmm, das ist eigentlich schon recht reichlich für eine Dom0.

> > Idealerweise läuft jedoch in der dom0 ohnehin nicht viel und so
> > sollte dort relativ wenig Speicher ausreichen.
>
> So hab ich es auch beherzigt. Da laufen nur xen, lvm und Kleinigkeiten.
> Sind 256MB da nicht ausreichend?

Eigentlich schon.

> > Das zeigt nur, dass deine Swap-Partition *keine* Partitionstabelle
> > hat, was irgendwie logisch ist. ;)
>
> Ja.
>
> Was hälst Du von einem IRQ-Konflikt?
> # cat /proc/interrupts
>            CPU0
>   1:         10        Phys-irq  i8042
>   6:          2        Phys-irq  floppy
>   7:          0        Phys-irq  parport0
>   8:          1        Phys-irq  rtc
>   9:          0        Phys-irq  acpi
>  10:          0        Phys-irq  MPU401 UART
>  14:     104501        Phys-irq  ide0
>  15:        225        Phys-irq  ide1
>  16:      58778        Phys-irq  ide2, ide3
>  17:          0        Phys-irq  ohci_hcd:usb2
>  18:    1039128        Phys-irq  ehci_hcd:usb3, eth1
>  19:          0        Phys-irq  ohci_hcd:usb1
>  20:     536609        Phys-irq  skge, libata
>  21:          2        Phys-irq  ohci1394
>  22:          0        Phys-irq  eth3
> 256:    1042051     Dynamic-irq  timer0
> 257:          0     Dynamic-irq  resched0
> 258:          0     Dynamic-irq  callfunc0
> 259:       5644     Dynamic-irq  xenbus
> 260:          0     Dynamic-irq  console
> 261:         11     Dynamic-irq  blkif-backend
> 262:          2     Dynamic-irq  blkif-backend
> 263:       2489     Dynamic-irq  blkif-backend
> 264:          3     Dynamic-irq  green
> 265:        616     Dynamic-irq  red
> 266:        310     Dynamic-irq  pciback
> 267:       7429     Dynamic-irq  blkif-backend
> 268:         27     Dynamic-irq  blkif-backend
> 269:      15184     Dynamic-irq  blkif-backend
> 270:     218438     Dynamic-irq  vif2.0
> 271:        294     Dynamic-irq  pciback
> 272:       2830     Dynamic-irq  blkif-backend
> 273:         24     Dynamic-irq  blkif-backend
> 274:         30     Dynamic-irq  blkif-backend
> 275:       2863     Dynamic-irq  vif3.0
> 276:      15898     Dynamic-irq  blkif-backend
> 277:        545     Dynamic-irq  blkif-backend
> 278:         10     Dynamic-irq  vif4.0
> NMI:          0
> LOC:          0
> ERR:          0
> MIS:          0
>
> Diese Angabe sagt mir zwar nichts, aber ich ziele darauf ab,
> dass ich die TV-Karte einer domU durchreiche, die laut MB-Beschreibung
> den IRQ mit dem internen SATA-Controller teilt. Genau die Platte macht
> aber keine Probleme.
> Nur so ein Gedanke...

Holla, das sieht ja wild aus. Hier steige ich aus. Ich komme vom Amiga 
her, da musste ich mich nie um irgendwelche Interrupts kümmern. Ging dank 
Autoconfig von Anfang an alles automatisch ;-).

Das ist auf meinem IBM ThinkPad T42 noch wesentlich übersichtlicher finde 
ich:

shambala> cat /proc/interrupts
           CPU0
  0:   76665159    XT-PIC-XT        timer
  1:     283538    XT-PIC-XT        i8042
  2:          0    XT-PIC-XT        cascade
  6:          5    XT-PIC-XT        floppy
  7:          4    XT-PIC-XT        parport0
  8:         11    XT-PIC-XT        rtc0
  9:     124965    XT-PIC-XT        acpi
 11:   14656346    XT-PIC-XT        uhci_hcd:usb1, uhci_hcd:usb2, 
ehci_hcd:usb3, uhci_hcd:usb4, yenta, yenta, ipw2200, 
radeon@pci:0000:01:00.0, Intel 82801DB-ICH4, Intel 82801DB-ICH4 Modem, 
eth0
 12:    2354103    XT-PIC-XT        i8042
 14:   13137098    XT-PIC-XT        libata
 15:    2459760    XT-PIC-XT        libata
NMI:          0
ERR:          0

> Chris.....
>
> P.S. wie treibe ich den swap künstlich in die Höhe?
> Ich habe mich an "md5sum /dev/zero" gemacht, aber das geht nur auf den
> Prozessor. Ram geht nur schleppend, swap gar nicht
>
> # watch free
>              total       used       free     shared    buffers    
> cached Mem:        262292     155636     106656          0       2624  
>   103364 -/+ buffers/cache:      49648     212644
> Swap:       909304          0     909304

Na entweder die Beispiel aus dem dritten Link zum OOM Killer, den ich 
postete, mit gcc kompilieren. Ich bilde mir auch ein, dass es da so ein 
Tool namens memeater oder so ähnlich gibt, das das kann, finde es aber 
gerade nicht.

stress (gleichnamiges Paket) sollte jedoch auch tun. Jow, nach einem Test 
mit stress -m 5 ist das Laptop hier ziemlich am Rödeln. Du solltest 
vielleicht mit

stress -m 2 --vm-bytes 64M

anfangen und dann die Anzahl der VM-Threads langsam erhöhen oder auch nur 
mit -m1 --vm-bytes 64M nur mit einem Thread Speicher belegen und dann auf 
128M, 184MB, 256MB erhöhen. Stresstesten kannst Du dann ja immer noch. 
Steigere die Werte lieber langsam, sonst fliegt dir die Kiste wohl ganz 
schnell um die Ohren ;-).

Evtl. hilft auch memlockd oder das Anlegen eines tmpfs und Files 
reinkopieren, aber das sollte eigentlich auch direkter gehen ;-). Hehe, 
aber

stress -m 1 --vm-bytes 2G

zeigt mir gerade schon deutlich genug, dass ich in der Regel nicht will, 
dass auf meinen T42 mit 1,5GB RAM der Swapspeicher für was anderes als 
den Tiefschlaf mit TuxOnIce genutzt wird. Das Tool belegt den Speicher 
offenbar auch gleich, so dass die VM wirklich was zu tun hat. Anders 
macht es im Prinzip ja auch keinen Sinn, wenn ich das System ins Swap 
reinlaufen lassen möchte.

Hmmm, ich könnte natürlich jetzt mal aufprobieren, ob der OOM-Killer 
funktioniert.

stress -m1 --vm-bytes 5G

Ja, das sollte reichen:

shambala> free -m                                                                                                         
~/backup
             total       used       free     shared    buffers     cached
Mem:          1518        353       1164          0          0         75
-/+ buffers/cache:        277       1240
Swap:         2863        473       2389

Ui, 470 MB im Swap, das hab ich sonst nicht... ;)

Naja, vielleicht ein andermal, jetzt les ich erstmal E.T. weiter ;).

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: