[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: etch friert ein



Sascha Reißner wrote:
Am Donnerstag, den 05.06.2008, 23:13 +0200 schrieb Christoph Schulze:

....gekürtzt

Das dachte ich mir auch als ich ECS Elitegroup las.
2 Mutterbretter von diesem Hersteller bereits nach kurzer Zeit
geschossen (Elkos), exakt die Bretter des OP (K7S5A).
Ein Bekannter von mir meinte mal, er müsse sich PC-Komponenten aus den
i-Net bestellen um an einen günstigen PC zu kommen.
Auch hier war die Hauptplatine von ECS Elitegroup und erkannte von Werk
aus die CPU nicht. Im BIOS händisch eingestellt und 72 Stunden später
machte das Brett keinen Mugs mehr.

Na defekte Elkos kannman selbst neu einlötzen kein ding, solange nicht einer der Chips abgeraucht ist.

Wenige Wochen Später las ich in der c't, daß ein taiwanesischer
Elko-Hersteller ein minderwertiges Elektrolyt geliefert bekam und
deshalb viele Elkos die vorgeschriebene Temperatur nicht aushalten.
Meines erachtens hatte ECS Elitegroup hier viel Pech und erwischte genau
die fehlerhaften Elkos.

Mangelde kontrolle der Warenlieferungen, andere Hersteller legen großen wert und Kontrollieren jede Lieferung auf ihre Qualität.

Elitegroup scheint zu lasten der Qulitätskontrolle einzig den Gewinn im Blickpunkt zu haben, eben das was ich als schlechten Löter bezeichne.

Empfehlen kann ich hier nur ASUS, Gigabyte, MSI und eventuell Gainward
und ABIT.

Bei ASUS gebe ich dir recht, aber nur bei den Boards ab 40 Euro aufwärts - darunter ist bei Asus die Qualität etwas eingespart(Auswahl von Chipsatz und Ausstattung)

Mein ASUS P5A hiel 8 Jahre durch. Zu Begin als Desktop und Gaming
Rechner, später im Dauerbetrieb als Home-Server.

Habe noch ein P5A-B als router im Einsatz, mit 512 MB Infineon Cl2 Ram und K6-2 550 Amd - da mache ich demnächst meine ersten Versuche mit Xen um Router und Fax sowie eM@il unter eine Hardwarte zu bekommen.


--
Bis bald,
Christoph


mfG Sascha


 Mit freundlichen Grüßen Dirk Finkeldey


Reply to: