[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: wlan treiber funktionieren wenn in ifconfig wlan gelistet?



Hallo nochmal,

On Tue, 07 Apr 2009 15:40:08 +0200
Robert Pommrich <LeProvokateur@gmx.de> wrote:

> -----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
> Hash: SHA1
> 
> Sven Dziadek schrieb:
> >> Entweder einen neueren Kernel (ich verwende mittlerweile 
> >> 2.6.28-selfmade) benutzen oder das Madwifi Modul (madwifi-source aus 
> >> non-free) bauen und ath5k blacklisten (hatte ich anfangs).
> > Hab ich gemacht und funktioniert wundervoll. Vielen Dank!
> > Netzwerk macht keine Probleme mehr..
> > 
> 
> Kannst Du bitte detailliert aufschreiben, was Du gemacht hast? Ich habe
> es auf meinem FSC Esprimo V 5535 mit madwifi nicht hinbekommen.
Ich versuche es mal kurz zu überschlagen:
in /etc/apt/source.list habe ich non-free bei deb de.debian.org
hinzugefügt
dann folgende befehle ausgeführt:
aptitude update
aptitude install module-assistent madwifi-source
m-a a-i madwifi
(lenny hat hier für mich automatisch ath5k geblacklistet, in der neuen
datei "/etc/mobprobe.d/madwifi", ich musste also hier nichts mehr
ändern)
und danach die /etc/network/interfaces angepasst: loopback wie
gehabt, und dann noch "auto eth0" und "auto ath0" (wurde von Treiber zu
Treiber umbenannt). Die Konfiguration funktioniert sehr gut mit (K)
NetworkManager.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.. Ich hatte verpasst, dass die
kabellose Netzwerkschnittstelle von wlan0 nach ath0 umbenannt wurde und
habe deswegen ein paar Dinge rumprobiert. Ich glaube, aber das das oben
alles gewesen sein müsste.

Also wenn es nicht funktioniert, einfach melden^^

> Gruß
> Robert
Viele Grüße zurück
	Sven


Reply to: