[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Prioritaet bei Netzwerkverkehr bzw. Routen (Auswahlkriterium von Interfaces)



Hallo Thomas,
On Thu, Oct 21, 2010 at 05:24:38PM +0200, Thomas Jung wrote:
> ich habe hier ein System, dass mit einer (onboard) Netzwerkkarte
> ausgestatet ist. Alles funkt prima. (Statische Konfig., also kein DHCP).
> Wenn ich eine zweite Netzwerkkarte hinzusetze und eine "gleichende"
> Konfiguration angebe, dann wird dr Netzwerkverkehr "ploetzlich"
> ueber eth1 geleitet.
>
> Was ich nicht nachvollziehen kann ist das _Kriterium_ wonach
> das Interface ausgesucht wird ueber den dann der Netzwerkverkehr
> laueft, wenn die Konfiguration "an sich" ja gleich ist. (Siehe unten)
>
> Mir scheint es ist dann wohl immer die hoechste Interfacenummer
> (hier also eth1) hergenommen wird. Aber wieso ist das so?
> Oder wird gar die MAC Adresse herangezogen?
> Btw: Die IP kann nicht das Kriterium sein, da ich  die 3 und 4 auch schon
> ausgetauscht habe, aber der Netzwerkverkehr laeuft dennoch ueber eth1.
Das entscheidende Kriterium ist die Routing-Tabelle im Kernel. Die wird
von oben nach unten abgearbeitet -- der erste Treffer wird verwendet. Du
hast für 192.168.7.* zwei gültige Regeln (eth0 und eth1) -- da nimmt er
einfach den ersten Eintrag. (Du kannst aktuell aktive Routing-Tabelle
z.B. mit "route -n" anzeigen).
Wann immer du ein neues Interface hinzufügst, werden auch entsprechende
Einträge in die Routing-Tabelle eingetragen -- und zwar zuoberst, VOR
den anderen.
(Das macht Sinn: Wenn du im Laufenden Betrieb z.B. ein WLAN hinzufügst,
wird das standardmässig als erste Verbindung verwendet)
Die "interfaces"-Datei wird normalerweise von oben nach unten gelesen. 
Infolgedessen gilt meistens:
Das interface, das als letztes in der /etc/network/interfaces steht,
wird bevorzugt verwendet.

Ich vermute mal, dass es bei anderen Linux-Systemen analog ist.

Wo ich jetzt allerdings keine Ahnung habe, ist WAS GENAU die Reihenfolge
in der /etc/network/interfaces definiert:
- die Reihenfolge der "iface eth0 inet static ...."-Definitionen
- die Reihenfolge der "auto eth0" Einträge
- ... ?

So war es zumindest mal, als ich es ausprobiert habe...

Axel


Reply to: