[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ISDN mit AVM B1 unter Debian Testing



Hallo,

Am Mittwoch, 20. Juni 2012 schrieb Michael Hierweck:
> Ich denke, dass sich das Thema Debian & ISDN dann wohl erledigt hat.

Den Eindruck habe ich mittlerweile so langsam auch.

Wenn mein Vater, wenn ich sein Lenny dann doch mal aktualisiere, immer 
noch ISDN habe, werde ich wohl so ein Draytek-Teil empfehlen, wo das alles 
im Router abläuft.

Schade.

Einzige Alternative, die ich sehe, wäre ein mISDNv2-Setup, aber genau das 
ist derzeit ja auch mit manuellem Aufwand verbunden, da nicht paketiert.

> Schade. Dass Debian bei neuen Techniken mitunter hinterher ist, liegt
> in der Natur der Sache. Dass Debian aber Techniken abschafft, bevor
> sie nennenswert aus der Fläche verschwunden sind und damit dem
> unbestreitbaren Aussterben von ISDN vorauseilt, erscheint mir neu.
> Trendsetter sozusagen. ;-)

Also insofern hängt Debian dann doch hinterher.

Für eigene Faxe müsste ich mir nur wieder ein Analog-Digital-Wandler für 
meinen HP OfficeJet 5610 anschaffen, nachdem das All in One-Gerät von meinem 
damaligen Provider Arcor den Geist aufgegeben hat.

Ich überlege, ob ich ISDN nicht irgendwann über Bord werfe. Die ungefragte 
ISDN über VoIP-Lösung von Alice hat aber nicht gerade dazu beigetragen, 
mein Vertrauen in VoIP zu erhöhen. Das war trotz Extra-DSL-Bandbreite für 
VoIP mit Verzögerungen beim Verbindungsaufbau und Echo-Effekten. Zudem 
hatte ich keinen Bock so eine Closed Box von Alice, wo nur Alice-Techniker 
SSH drauf machen durfte. Hatte zwar einen dicken Paketfilter davor, muss 
aber IMHO dennoch nicht sein.

Und Fax über VoIP? Mein letzter Stand war, dass dies auch Frickelei ist.

Ciao,
-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7


Reply to: