[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: wie kann ich gdm3 durch xdm ersetzen?



Hallo,

* Hugo Wau (Mon, 06 Aug 2012 19:03:26 +0200):
> Da gdm3 bisher stets darauf zum Absturz fürte, suche ich nach einer 
> Alternative. Händisch funktioneren sowohl gdm, als auch xdm.
> Es gibt bei mir keine  /etc/alternatives (muss ich die erstellen? Und 
> wie muss diese aussehen?) und in /etc/X11/default-display habe ich gdm 
> (da war nicht gdm3 gestanden) durch xdm ersetzt.
> Er startet aber immer noch nicht xdm als default, vielmehr kann xdm 
> nicht automatisch starten, weil es NICHT default ist. Ich weisss aber 
> nicht warum und wo dieser DEFAULT eingetragen wird.

Die init scripts von gdm/gdm3 und xdm behandeln den Inhalt von
/etc/X11/default-display-manager unterschiedlich. Ursprünglich sollte da
wohl mal der absolute Pfad zum display manager stehen (also in diesem
Fall "/usr/bin/xdm", man beachte das "bin"), aber /etc/init.d/gdm und
.../gdm3 reicht in squeeze auch der basename (also statt "/usr/sbin/gdm"
(man beachte das "sbin") auch "gdm", bzw. statt ".../gdm3" auch "gdm3").

Soll heißen, probier doch bitte mal, in die
/etc/X11/default-display-manager den /usr/bin/xdm reinzuschreiben.

Wenn es immernoch nicht geht, hilft dir vllt. in /etc/init.d/xdm den
betreffenden Code anschauen:

| [ -z "$HEED_DEFAULT_DISPLAY_MANAGER" ] && HEED_DEFAULT_DISPLAY_MANAGER=true
|
| DEFAULT_DISPLAY_MANAGER_FILE=/etc/X11/default-display-manager
[...]
| DAEMON=/usr/bin/xdm
[...]
|   start)
|     if [ "$HEED_DEFAULT_DISPLAY_MANAGER" = "true" ] &&
|        [ -e $DEFAULT_DISPLAY_MANAGER_FILE ] &&
|        [ "$(cat $DEFAULT_DISPLAY_MANAGER_FILE)" != "$DAEMON" ]; then
|       echo "Not starting X display manager (xdm); it is not the default" \
|         "display manager."
|     else
|       log_daemon_msg "Starting X display manager" "xdm"
[...]

Wieso es mal mit nur "gdm" dadrin funktioniert haben soll, kann ich mir
nicht erklären; höchstens, dass statt dem Paket gdm3 auch das Paket gdm
installiert war oder ist.


Dein /etc/alternatives/ sollte ein Verzeichnis mit konfigurierbaren
Symlinks sein, siehe "man update-alternatives".

Gruß, Fabian


Reply to: