[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wheezy X11 radeon: Langsames Scrollen mit KMS



Am Sonntag, den 06.01.2013, 22:04 +0100 schrieb Tilo Schwarz:
> Hallo Liste,
> 
> unter
> > cat /etc/debian_version
> 7.0
> 
> gibt es folgende Merkwürdigkeit:
> 
> Mit
> % cat /etc/modprobe.d/radeon-kms.conf
> options radeon modeset=1
> 
> dauert
> % time seq 100000
> ca. 12 sec.
> 
> Man sieht auch im Browser etc. das langsame Scrollen "per Auge".
> 
> Mit
> % cat /etc/modprobe.d/radeon-kms.conf
> options radeon modeset=0
> 
> dauert
> % time seq 100000
> ca. 2.2 sec.
> 
> Scollen im Browser geht fix wie immer.
> 
> 
> Hat jemand von Euch ähnliches Verhalten auch schon mal gesehen oder eine  
> Idee?
> 
> Bevor ich in einen Bugreport einsteige, würde ich gerne vermeiden, daß ich  
> vielleicht einen Konfigurationsfehler gemacht habe (es gibt ja immerhin  
> knapp 50 Optionen in 'man radeon' zu finden).
> 
> (Es gibt einen Bug im BTS für xserver-xorg-video-radeon, der  
> komischerweise genau das Gegenteil beschreibt: Langsames Scrollen mit  
> options radeon modeset=0).
> 
> > cat /etc/X11/xorg.conf
> Section "ServerLayout"
>          Identifier     "Default Layout"
>          Screen      0  "Screen" 0 0
> EndSection
> 
> Section "Device"
>          Identifier  "Device"
>          Driver      "radeon"
> EndSection
> 
> Section "Screen"
>          Identifier "Screen"
>          Device "Device"
> EndSection
> 
> Bei Bedarf maile ich gerne die beiden Xorg.0.log.

Schuß ins Blaue:
Damit ATI/AMD-Karten alle Funktionen bereitstellen, benötigen diese eine
Firmware.
Dazu brauchst du den 'non-free'-Zweig in /etc/apt/source.list und
installierst dann das Paket firmware-linux. Dadurch werden die Pakete
firmware-linux-free und firmware-linux-nonfree mitgezogen.
In zweiterem liegen die Firmwarefiles für ATI/AMD.

Vermutlich fehlt dir das Framebufferdevice (/dev/fb) weil die Firmware
fehlt.

-- 
mfG Sascha

Ich bin müde, also bin ich.
		-- Andreas Porr

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part


Reply to: