[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: /usr/bin/links provoziert captcha-Abfrage bei google



Tommy Schmucker <tommy.schmucker@s1997.tu-chemnitz.de> wrote:

> das liegt an Google.
> Mit dieser Captcha-Abfrage wird versucht Bots, welche die 
> Suchergebnisseiten automatisiert abfragen (Scraping), auszuschließen. 

Interessant. Dann stimmt die Meldung, dass google unerwünschten traffic
entdeckt habe gar nicht, sondern es wird präventiv anhand irgendwelcher
Merkmale des Browsers geblockt. Das deckt sich auch damit, dass ich im
log-file des Routers nichts auffälliges entdecken konnte, aber ich war
mir halt nicht sicher.

Trotzdem ärgerlich, dass google seine user so verunsichert. Ich hoffe
ja sehr, dass es bald mal brauchbare Alternativen zu google gibt. Daher
danke für die Tips zu startpage und duckduckgo, probiere ich demnächst
aus. Vor google hatte ich Altavista verwendet, fand ich ganz gut, wurde
aber irgendwann nicht mehr gepflegt und fand nur noch Schrott.

Eigentlich fände ich ja einen nicht-kommerziellen Suchdienst sinnvoll
und wichtig, bei dem z.B. der Suchalgorithmus offengelegt ist und die
Abfrage besser steuerbar ist, z.B. Suche mit regulären Ausdrücken. Das
wäre doch mal eine sinnvolle Verwendung der GEZ-Gebühren ;-)

Oder ein Suchdienst auf user-Basis, z.B. in der Art von seti@home. Weiß
jemand, ob es etwas in der Art gibt oder geplant ist?

> Entweder kennt Google Links nicht und stuft es als Bot ein und/oder Du 
> hast vom Provider eine IP erwischt, die vorher Google gescraped hatte.

Ein Wechsel der IP hatte nichts genützt, es lag wohl an links/google.

> Als Lösung bietet sich derzeit wohl nur an:

[...]
> * warten bis Google das Problem löst

Das scheint inzwischen der Fall zu sein. Seit mehreren Tagen gibt's mit
links und iceape keine Captcha-Abfragen mehr.

Danke an alle für die Tips!
Martin


Reply to: