[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: rsync Großvater-Vater-Sohn



Ralf Prengel:
> 
> Meine Frage:
> Meine Idee ist es die Daten so zu sichern das die User per Apache
> über ihr Ldap-Login genau die Ordner sehen aus denen sie Daten
> zurück sichern sollen.

Ich persönlich finde HTTP dafür etwas merkwürdig, aber wenn die User es
bedienen können, ist das sicher super. Ich würde das eher per NFS/CIFS
bereitstellen.

> Wenn ich das richtig lese müsste ich für jeden User bzw. jeden
> Gruppenordner einen eigenen Job definieren um die Sicherungen
> jeweils in einen Ordner zu bekommen der dann per apache zu erreichen
> ist.

Ich habe hier mehrere /etc/rsnapshot.conf.$hostname, die nach
/srv/backup/$hostname sichern. In diesen Verzeichnissen liegen dann die
Sicherungen daily.0, daily.1 und so weiter.

Du kannst problemlos in einem Lauf die Daten mehrerer User sichern, auch
über mehrere Rechner hinweg. Ist Deine Entscheidung, wie Du das
organisierst.

> Beispiel:
> Userdaten/ user 01 / Ordner mit allen backups
> Userdaten/ user 02 / Ordner mit allen backups
> Gruppendaten/ gruppe 01 / Ordner mit allen backups
> Gruppendaten/ gruppe 02 / Ordner mit allen backups
> auf user01 bis gruppe 02 würden dann in der .htaccess Ldap-Zugriffe
> konfiguriert sein.

Du bekommst damit unter Umständen das Problem, dass Dein Apache Daten
nicht lesen kann, die nicht world-readable sind. Sowas haben Deine User
sicher im $HOME, falls Du das auch sicherst.

J.
-- 
My drug of choice is self-pity.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: