[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Skriptfrage: Prozessor voll auslasten



Am 06/10/2013 02:10 AM, schrieb Michael Strauß:
> Am Sat, 8 Jun 2013 19:12:47 +0200
> schrieb Bjoern Meier <bjoern.meier@gmail.com>:
> 
>> Glückwunsch! Das ist bis jetzt der beste Witz des Jahres 2013.
>> Trauriger Weise spiegelt es auch genau mein Bild von aktuellen
>> Programmierern wieder. Herr, erbarme dich.
>> Nichts desto trotz: YMMD
> 
> Ich bin gar kein Programmierer. :-)
> 
> Hast du irgendeine konstruktive Kritik anzubringen, die über Sprach-
> und Definitionsspielereien sowie Beleidigungen hinausgeht? Prinzipiell 
> lerne ich gerne dazu.

Du hast sinngemäß geschrieben, nach der Endlosschleife beendet sich das
Programm. Nun liegt es aber eher in der Natur von Endlosschleifen, sich
nicht zu beenden. ;-)
IMO eignen sich multithreadfähige (schreibt man das so?) Script-Sprachen
besser für eine solche Aufgabe, z.B. perl, ruby oder python. Aber
prinzipiell kann man natürlich auch mit einer Reihe von Sub-Shells die
CPU/ das IO-Subsystem auslasten.

jm2c René


Reply to: